Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Konkurrenz aus Ulm fürs Google-Auto

Ulm
20.11.2019

Konkurrenz aus Ulm fürs Google-Auto

Klaus Dietmayer (links) in einem autonomfahrenden Versuchsauto: Rechts: Ralph Brinkhaus und Ronja Kemmer im Ulmer Fahrsimulator.
Foto: Eberhardt (Uni Ulm)

An der Uni Ulm wird ein autonomfahrender Prototyp mitentwickelt. Vom Fortschritt auf dem Eselsberg überzeugte sich der CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus.

Unter der Sonne Kaliforniens fahren Autos gänzlich ohne Fahrer. Sie heißen Waymo, Cruise oder Zoox. Nicht die großen Autokonzerne stecken dahinter, sondern etwa der Internetgigant Google. Dass Deutschland in Sachen autonomes Fahren in der Theorie durchaus mithalten kann, davon überzeugte sich der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus. am Dienstag in Ulm im Institut für Mess-, Regel und Mikrotechnik der Universität Ulm. Das Institut befasst sich unter der Leitung von Professor Klaus Dietmayer mit der Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen und vor allem automatisiertem Fahren – und ist laut Professor Joachim Ankerhold, dem Vizepräsidenten der Universität Ulm, einer der hellste „Leuchttürme“ Ulmer Forschung auf dem Eselsberg.

Was kann die Google-Tochter Waymo besser?

Auf dem Eselsberg fahren bereits Versuchsautos völlig autonom. Hinter dem Steuer sitzt aber immer ein Mensch, der im Notfall eingreifen kann. Dass etwa die Google-Tochter Waymo bereits fast 20000 Kilometer ohne Sicherheitsfahrer in Kalifornien durch die Gegend tourte, während in Deutschland die autonomen Autos kaum über ein paar Kilometer auf Versuchsstrecken kommen, hat aus Sicht von Dietmayer viele Gründe. Etwa auch dem Datenschutz. Aufgrund der extrem strengen Datenschutzverordnung sei es etwa der Uni verboten, im öffentlichen Raum zu filmen. Das lähme allerhand Forschungsprojekte. Die wissenschaftlichen Assistenten von Dietmayer stünden beispielsweise wieder mit Stift und Zetteln bei Verkehrszählungen in Ulm, weil eine technische Lösung gegen den Datenschutz verstoße. Dazu hatte Brinkhaus eine eindeutige Meinung: „Wenn wir mit den Daten in Deutschland weiter so restriktiv umgehen, werden wir den Wirtschaftsstandort Deutschland kaputt machen.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.