Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Kraftvoll, elegant und voller Ideen

Ulm
20.10.2013

Kraftvoll, elegant und voller Ideen

Zeit ist nicht gleich Zeit – vor allem nicht bei „Gleich Zeitig“: Die Choreografie des Ulmer Ballettchefs Roberto Scafati bildete die erste Hälfte der ersten Ballettpremiere der Spielzeit. Bei den Zuschauern kam sie durchweg gut an.
Foto: Jochen Klenk

Nach der Ballettpremiere am Theater zeigte sich das Publikum angetan von den Choreografien und den neuen Tänzern.

Nicht im Abonnement und deshalb unter Wert besucht war die erste Ballettpremiere der Spielzeit am Theater Ulm: „Gleich Zeitig & Catatumbo-Lightning“. Die sehr unterschiedlichen Choreografien von Ballettchef Roberto Scafati und dem italienischen Gastchoreografen Francesco Nappa fanden beim Premierenpublikum aber lang anhaltenden Applaus, und die Compagnie erhielt bereits in der Pause von den Besuchern großes Lob – sowohl die vertrauten als auch die neuen Tänzerinnen und Tänzer.

„Sind die Ulmer Calvinisten oder haben Sie Angst vor modernem Ballett?“, fragen sich der Ulmer José Francesco Llamos Canales und seine Partnerin Silvia Dussler. „Es war sehr, sehr gut! Wenn man solches Ballett sehen will, muss man normalerweise Arte oder 3sat einschalten, und hier haben wir es live erlebt. Normalerweise gehen wir mehr in die Oper und nur selten ins Ballett, aber dieser Abend hat richtig Lust gemacht. So etwas Schönes, und die Menschen haben es nicht gesehen! Welch tolle tänzerische Leistung!“

Junge Theaterbesucher sind Carolin Neu und Sonja Dobler. „Wir sind derart spontan auf die Idee gekommen, ins Ballett zu gehen, dass wir uns nicht einmal mehr umgezogen haben. Wir kommen direkt vom Blut spenden“, erzählen die beiden. Als sie und zwei Freunde am Theater vorbei gingen, reifte schnell der Entschluss zum Ballettbesuch. „Sonst sind wir regelmäßig im Podium, aber wir haben festgestellt, dass wir jetzt alt genug sind, um mehr Kultur in unser Leben zu bringen.“ Vor allem der zweite Teil „Catatumbo-Lightning“ mit seiner Gewitter-Atmosphäre hat es den jungen Frauen angetan. „Das war voller Ideen! Uns hat es so gut gefallen, dass wir künftig öfter ins Ballett gehen werden.“

Der Ulmer Günter Baumann fand beide Teile des Balletabends „hoch interessant“, bevorzugte allerdings auch „Catatumbo-Lightning“. „Da war mehr Bewegung, da konnten die Tänzer und Tänzerinnen zeigen, wie großartig sie sind“, sagt er. Besonders gefielen ihm die Stimmung und die Kostüme nach der Pause. „Und die neue Tänzerin Ceren Yavan-Wagner. Ihre Artistik, Kraft und Eleganz haben mich fasziniert.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.