
Nach Satire-Aktion gegen Corona-Leugner: Vorglühbar-Betreiber erhält Drohungen

Plus Die vorgetäuschte Aktion zur "Kirche des Heiligen Bieres" kommt wohl bei einigen gar nicht gut an. Der Betreiber der Vorglühbar in Ulm sieht sich aber bestätigt.

Die Satire-Aktion der Vorglühbar in Ulm hat Wellen geschlagen. Der Betreiber der Kneipe wollte mit seinem Facebook-Post nach eigenen Angaben Corona-Leugner in die Irre führen, ihnen eins auswischen. Dass ihm das offenbar gelungen ist, zeigen ihm jetzt widerliche Reaktionen. Er habe im Nachgang auch Drohungen erhalten, sagt Oliver Gomez. Unter anderem hätten sich anonyme Anrufer gemeldet: Sie wollen die Bar in Brand setzen.
Für Gomez seien diese Aussagen zwar zum Teil "erschreckend". Er selbst halte aber nicht viel davon. Die Polizei wolle er deshalb nicht einschalten. "Ich nehme das nicht ernst", sagt er. Ohnehin habe er damit gerechnet. "Die fühlen sich jetzt im Ehrgefühl verletzt"Auseinandersetzen müsse er sich allein damit. Schließlich habe er sich die Sache auch allein ausgedacht und ins Rollen gebracht: "Das musste ich, sonst hätte es nicht so funktioniert. Ich musste es unter dem Radar halten."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.