
Schwertransport war wieder zu schwer für Gänstorbrücke


Bauwerk Knapp 60 Tonnen wiegt Laster, der die Gänstorbrücke illegal überquert. Sensoren melden Verformungen.
Ulm/Neu-Ulm Es ist wieder passiert: Ein Megalastwagen mit einem Gewicht von 55 bis 60 Tonnen ist über die Gänstorbrücke gefahren, obwohl das Bauwerk nur für maximal 24 Tonnen erlaubt ist. Die Stadt Ulm meldete am Montag den Vorfall. Geschehen ist das Ganze aber bereits am vergangenen Mittwoch. Das Monitoringsystem habe Verformungen registriert und Alarm ausgelöst.
Die Fahrt wurde – wie schon beim Vorfall im Mai – von der installierten Überwachungskamera, die bei solchen Ereignissen auslöst, dokumentiert, das heißt der Übeltäter ist bekannt, sodass der Vorfall zur Anzeige kommen kann. Wie aber jüngst bereits Baubürgermeister Tim von Winning im Bauausschuss sagte, taugt das zu erwartende Bußgeld kaum, um der Stadt in Sachen Brückenneubau weiter zu helfen. Zudem sei der entstandene Schaden bei einer solchen Ordnungswidrigkeit schwer zu beziffern. Die Vorfälle werden von der Stadt Ulm zivilrechtlich verfolgt, mit dem Ziel, Schadenersatz bezüglich der Kosten für die durch die Überfahrt ausgelösten Untersuchungen zu erlangen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Unglaublich, wie man Schilder einfach ignoriert!