
Sportriese darf nicht ins Blautal-Center


Hinter den Kulissen wird heftig um die Zukunft des kriselnden Blautal-Centers gefeilscht. Wer einziehen will, aber nicht darf - und was das mit der Glacis-Galerie zu tun hat.
Der französische Sportriese Decathlon muss wohl draußen bleiben. Mit entsprechenden Plänen für das Ulmer Blautal-Center handelten sich Investoren eine Abfuhr von der Stadtverwaltung ein. Baubürgermeister Tim von Winning bestätigte auf Nachfrage, dass Ende vergangenen Jahres potenzielle Interessenten der Immobilie im Rathaus vorstellig wurden. Die Immobilie befindet sich in der Hand des Immobilienfonds Wealthcap – einer Tochter der Uni-Credit Bank – und will das Einkaufszentrum wie berichtet verkaufen.
Von Winning verdeutlichte nach eigenen Angaben den Managern, dass ein Engagement nur auf derzeitiger rechtlicher Basis möglich sei. Das entspricht einer Abfuhr durch die Blume. Einen entsprechenden Beschluss habe der Gemeinderat vor einiger Zeit in nicht öffentlicher Sitzung gefasst. Das heißt: Der neue Investor kann nicht einfach einen zusätzlichen, riesigen Sportladen eröffnen. Die maximalen Verkaufsflächen für innenstadtrelevante Sortimente sind festgeschrieben, der Branchenmix – mit 46 Prozent der Verkaufsfläche für Bekleidung und Schuhe, 26 Prozent für ein SB-Warenhaus und 20 Prozent für Technik – scheinen also in Stein gemeißelt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.