
Terror im Zug: Polizei probt den Ernstfall

Wie die Behörden sich länderübergreifend anhand eines brutalen Szenarios auf Gefahren vorbereiten
Memmingen, neun Uhr. Der voll besetzte Regionalexpress über Illertissen soll in vier Minuten planmäßig den Bahnhof in Richtung Ulm verlassen. Plötzlich fallen Schüsse. Die Polizei erreichen mehrere Notrufe von aufgebrachten, offensichtlich traumatisierten Fahrgästen. Mehrere Männer sollen in den Zug gestürmt sein und wahllos in die Menge gezielt haben. Blut fließt. Körper liegen leblos im Zug. Panik bricht aus. Die Rede ist von vier Männern mit Gewehren. Einer zwingt den Triebwagenführer mit vorgehaltener Waffe, den Zug in Bewegung zu setzen. Als der Regionalexpress startet, stürmen Fahrgäste panikartig im Kugelhagel aus dem Zug. Zehn Menschen sollen noch als Geiseln in der Gewalt der Täter sein, als der Zug in Richtung Ulm losfährt und ohne Halt durch den Bahnhof Illertissen rast. Der Polizei ist schnell klar: Ein Terrorakt sucht die Region heim.
Eine „dynamische Einsatzlage“ heißt im Polizeijargon ein derartiges Szenario. Es ist frei erfunden, doch diente es jüngst Führungsstäben des Präsidiums Ulm, des Präsidiums Schwaben Süd/West und der Bundespolizei als realistische Vorlage für eine Übung. Das Ziel erklärt der leitende Polizeidirektor Werner Mutzel, der selbst eingebunden war: „Wir wollten anhand einer sich schnell fortbewegenden Gefahrenlage das Zusammenwirken üben.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.