Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Neue Einschränkungen in Ulm? Das sagt OB Gunter Czisch zur Corona-Lage

Ulm
27.08.2020

Neue Einschränkungen in Ulm? Das sagt OB Gunter Czisch zur Corona-Lage

Gunter Czisch

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Ulm spürbar gestiegen. Ein beträchtlicher Teil davon sind Reiserückkehrer aus dem Ausland. Gunter Czisch warnt.

Auch in den vergangenen Tagen ist die Zahl der Neuinfektionen mit Covid-19 in Ulm spürbar gestiegen. Statistische Erhebungen zeigen auch, dass ein beträchtlicher Teil der betroffenen Personen Reiserückkehrer aus dem Ausland sind.

Oberbürgermeister Gunter Czisch betont, dass gerade diese Gruppe eine hohe Verantwortung für ihre Mitmenschen trägt: „Die Regeln sind klar und wurden auch auf vielen Wegen kommuniziert. Wer aus einem Risikogebiet zurückkommt, muss sich testen lassen oder sich in Quarantäne begeben. Leider scheint das allem Anschein nach aber nicht flächendeckend der Fall zu sein, scheint auch eine gewisse Laxheit im Umgang mit Covid-19 Einzug zu halten“, wird der Ulmer Rathauschef in einer Mitteilung der Stadt zitiert. „Wer sich nicht an die Regeln hält, handelt unverantwortlich und gefährdet seine Mitmenschen“, fährt Czisch fort.

Wann neue Einschränkungen und Bayern und Baden-Württemberg drohen

Ulm bewegt sich derzeit weiter in Richtung der kritischen Zahl an Neuinfektionen pro Woche, die bei Erreichen erneute Einschränkungen im täglichen Leben auslösen könnte. Das auch für die Stadt zuständige Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises meldete am Mittwoch einen Sieben-Tage-Inzidenzwert je 100.000 Einwohner von 22,4 – neue Einschränkungen drohen in Baden-Württemberg bei einem Wert von 50, in Bayern schon bei einem Wert von 35.

Der vom Gesundheitsamt des Alb-Donau-Kreises angegebene Wert bezieht sich aber auf den Landkreis und die Stadt Ulm zusammen. Wer nur die Zahlen der Donaustadt betrachtet, gelangt zu einem deutlich höheren Wert.

Neue Einschränkungen will der Ulmer Oberbürgermeister nach eigenem Bekunden möglichst vermeiden: „Wir wollen das private und öffentliche Leben nicht noch einmal drastisch einschränken – gerade auch angesichts der erheblichen wirtschaftlichen Folgen“, betont Gunter Czisch, sagt aber auch: „Sollte sich die Zahl der Neuinfektionen aber weiter auf diesem Niveau entwickeln, ist das nicht mehr auszuschließen. Die Verantwortung, es nicht so weit kommen zu lassen, tragen wir alle als Gemeinschaft.“ (az)

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.