
Ramadan: Ulmer Studenten und die Party nach Sonnenuntergang

Noch bis Samstag dauert der Ramadan für Moslems. Drei Ulmer Studenten treffen sich regelmäßig, um den Sonnenuntergang zu feiern – stehen aber unterschiedlich zum Fastenmonat.
VonAnne-Lena LeidenbergerGenüsslich beißt Mira Kryezi in ein Pizzastück, belegt mit Käse und Fisch. Vor ihr auf dem Tisch stehen ein Blech Schokoladenkuchen, ein paar Schalen, gefüllt mit Erdbeerdessert und einige aufgerissene Chipstüten. Die Ulmer Studentin ist Muslima und mitten im Fastenmonat Ramadan. Sprich: Sie isst und trinkt tagsüber nichts – auch trotz der heißen Temperaturen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.