
Sprachlos, tierisch, amüsant: Kinderstück "Katz und Maus" am Theater Ulm

Plus Katze und Maus toben im Theater Ulm: Kein Fall für den Kammerjäger, sondern ein gewitztes Theaterstück für Kinder, das ganz ohne Worte auskommt.

Das Theater Ulm hat sich zwei Haustiere zugelegt: eine Katze und eine Maus. Gemeinsam schleichen, fetzen, kullern und jagen sie seit Kurzem durch die Gänge, durch das Foyer des Großen Hauses. Es ist ein Spaß, sie bei diesem Spiel zu beobachten - vor allem für das ganz junge Publikum. "Katz und Maus" heißt das Stück, mit dem das Junge Theater Ulm auch schon Kinder ab 3 Jahren für den Zauber des Schauspiels begeistern möchte. Und zwar ganz und gar ohne Worte. Sprachlos - dafür mit einer Extraportion Witz und Körpereinsatz.
Katz und Maus toben durch das Foyer im Theater Ulm
Vom Titel darf sich niemand täuschen lassen: Dieses "Katz und Maus" hat nichts mit Günter Grass' Novelle am Hut. Wer aber stattdessen an "Tom und Jerry" denkt, kommt dem Kern und Humor dieses Stücks schon deutlich näher. Dieser Cartoon-Klassiker war für Charlotte van Kerckhoven eine Inspirationsquelle von vielen, als sie für dieses Stück Ideen sammelte. "Ich bin immer auf der Suche nach neuen Formen", erklärt die Leiterin des Jungen Theaters. Und in diesem Erfindergeist entstand diese "Stückentwicklung über Freundschaft und Feindschaft".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.