
Symbol von Neonazis in Werbefilm der Stadt Ulm

Die Schwarze Sonne ist ein Symbol von Rechtsextremen - und sie ist in einem Film der Stadt Ulm zu sehen. Der Ärger ist groß.
Nach dem Posting des städtischen Kampagnen-Films „Ulm – wir sind alle Vielfalt“ ist in den sozialen Netzwerken im Internet eine kontroverse Diskussion entstanden, in der teils deutliche Kritik an der Stadt laut wurde. Auslöser war eine Filmfigur, die die „Schwarze Sonne“ als Tattoo trägt. Das Symbol wird als Erkennungszeichen der rechtsextremen Szene genutzt.
Teils wurde der Stadt Ulm unterstellt, durch das Zeigen des Symbols Sympathie für Menschen mit rechtsextremen oder faschistischen Einstellungen zu zeigen. Die Stadt bedauere, dass dieser Eindruck bei einigen Betrachtern entstanden ist, heißt es in einer Mitteilung. Gleichzeitig weise man die Unterstellungen entschieden zurück.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Als Imagefilm für die Stadt Ulm finde ich ihn schon sehr düster, jedoch als Film über Menschlichkeit, gemeinsam - trotz unterschiedlicherer Herkünfte , politischer Überzeugungen und körperlicher Einschränkungen - sehr gut gelungen.
Solch ein Film würde sich aber besser im Auftrag der Bundesregierung platzieren, als von der Stadt Ulm. Darum ist es durchaus mutig, dass die Stadt hier vorangeht.