
Ulmer Wilhelmsburg: Ein Zufluchtsort für Live-Kultur in Corona-Zeiten

Plus Internationales Donaufest, Spatzenwiese und Ulmer Zeit: Auf der Ulmer Wilhelmsburg finden viele Projekte, die unter Corona leiden, eine Bühne.

Die Männer von „Sliti Hapci“ grooven sich warm an diesem Sommerabend. Der Frontmann, mit langem Zopf und Flatterhose, zappelt sich locker, er rappt, singt und jauchzt – und fordert das Ulmer Publikum auf, mitzumachen. Der Soundmix, der aus den Boxen dringt, vermischt Balkan-Pop mit Reggae, Saxofon swingt mit Congas und Gitarren. Ein jamaikanischer Strand? Weit und breit nicht in Sicht. Die Männer singen auch keine Bob-Marley-Evergreens – dafür bieten sie Reggae-Musik aus ihrer Heimat Slowenien. Und das alles unterm Sternenhimmel, im Hof einer alten schwäbischen Festung. Auf der Ulmer Wilhelmsburg finden fünf Wochen lang Kulturevents aller Art statt – in einem virusgeplagten Sommer. In ihrer dritten Auflage entwickelt sich diese Kulturreihe „Stürmt die Burg“ zum Zufluchtsort. Vieles, was in Corona-Zeiten schon verloren schien, findet hier eine Bühne.
Ulmer Zelt und Internationales Donaufest nutzen die Wilhelmsburg
Der Auftritt von Sliti Hapci sollte das Internationale Donaufest krönen. Die Wilhelmsburg rettet das Konzert, im Rahmen des „Donau-Geschichten-Sommers“. Das Donaufest ist nicht das einzige Projekt, das die Chance nutzt: Letztens hat das Ulmer Zelt die Bühne im Burghof bespielt und das Karussell im Hof gehört zur Ulmer Spatzenwiese.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.