
Müller – der Corona-Rebell aus Ulm ist zurück

Lokal Der Ulmer Milliardär und Drogeriekönig öffnet sein komplettes Kaufhaus in der Hirschstraße. Das stößt auf Kritik. In Weißenhorn sind Händler verunsichert, was nun genau gilt – und erleben eine Überraschung.
VonOliver Helmstädter, Carolin LindnerEr hat es wieder getan: Am Mittwoch, dem ersten Tag des bundesweiten harten Lockdowns, öffnet der Ulmer Drogeriekönig Erwin Müller sein komplettes Kaufhaus in der Ulmer Fußgängerzone. Beim ersten Lockdown im März hatte Müller ebenso gehandelt, bis die Behörden Teile seines Stammsitzes schlossen. Und dann per Gerichtsbeschluss wieder öffneten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Der „Drogeriemarkt“ gehört eben gern zu den Kriegs- ähh, Krisengewinnern. Da ist einfach jedes Mittel recht um noch ein Paar Euros mehr zu machen. Früher durfte man auch schreiben: „dr gt übr Lchn“ (Satire). Tut er natürlich nicht! Er - der „Drogeriemarkt“ nutzt halt jede Chance, bis dem Treiben Einhalt geboten wird. So funktioniert das System. Übrigens: Man muß ja dort nicht einkaufen - oder halt nur das, was das angebliche Kernsegment ist.
Nun, da so ziemlich alle Drogerien DVD, Haushaltswaren und Parfüms im Angebot haben, müssten diese die entsprechenden Abteilungen oder Regale auch sperren. Tun Sie aber nicht. Wieso wird nur gegen Müller geschrieben?
Ich sage es mal mit dem Titel einer Fernsehserie: CopStories Staffel 4 Folge 2.. :-)
Wo ist der Ulmer Marktplatz? Meinen Sie den Münsterplatz ? Ulm hat keine Straßen und Platzbezeichnung Marktplatz.
Ich habe mich falsch ausgedrückt es gibt einen Marktplatz.