
Huntington-Krankheit: Dem Todes-Gen auf der Spur

Am Uniklinikum Ulm werden europaweite Forschungen zu Huntington koordiniert. Angehörige erzählen vom Alltag mit der schweren Krankheit.
Von Katrin FischerMit einem Löffel füttert Volker Schmitt seine Frau Sabine. Sie sitzt im Rollstuhl und hat auch über ihre Arme nicht mehr die volle Kontrolle. Das sind Folgen ihrer Huntington-Erkrankung. Auf Volker Schmitts Teller liegt ein Steak, denn die beiden sind heute bei einer Art Grillfest. Auf dem Gelände der Uni-Klinik Ulm treffen sich Familien, die von Huntington betroffen sind. Sie tauschen ihre Erfahrungen aus und warten auf einen besonderen Gast, der um die halbe Welt radelt, um die Leute auf die seltene Krankheit aufmerksam zu machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.