
Vom Menuett zu Michael Jackson

Weißenhorn Patrick Smrekars Finger fliegen über die Saiten. Sein Bass dröhnt durch den kleinen Musiksaal. Die ersten Takte "Radio Ga Ga" von Queen. Dann beginnt der Bassist zu singen. "And everything I had to know/ I heard it on my Radio." Sängerin Julia Landler steigt mit ein - stimmgewaltig schmettern die beiden Schüler den Rock-Klassiker. "Radio Ga Ga. Radio Goo Goo. Radio Blah Blah." Zum Refrain recken die Mädchen an den Keyboards die Arme in die Luft. Dann das Finale. Manuel Finck aus der Neunten kratzt ein eindrucksvolles Solo auf seiner E-Gitarre. Lehrerin Stefanie Donsch lächelt, aber die Probe geht weiter: "Gleich noch mal."
Das Lied "Radio Ga Ga" der Kult-Rockband Queen ist eine Station der musikalischen Zeitreise, welche die Schüler der Staatlichen Realschule Weißenhorn zum 850. Geburtstag der Fuggerstadt vorbereiten. Die Reise beginnt im Jahr 1160 und führt vom Mittelalter über das Barock und die Klassik bis zur modernen Pop- und Rockmusik. Für die Zuschauer wird es allerhand zu hören und zu sehen geben.
18 Monate proben für eine Zeitreise mit 18 Stationen
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.