Papageno – so heißt nicht nur eine Figur aus Mozarts „Die Zauberflöte“, sondern auch ein innovatives Musikprojekt, das Grundschülern einen kreativen Zugang zur klassischen Musik in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm ermöglichen soll. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle Grundschulen. Hinter dem Projekt steht Esther Kretzinger, die sich bereits als international renommierte Sängerin und Veranstalterin von “Weissenhorn Klassik” einen Namen in der Region gemacht hat.
Der Landtagsabgeordnete Freudenberger freut sich über die Förderung
Der Kulturfonds Bayern fördert das Projekt dieses Jahr mit 40.100 Euro. Für 2026 werde das Projekt mit derselben Summe eingeplant, heißt es in einer Pressemitteilung aus der Landtagsfraktion der Freien Wähler, die die Förderung von Papageneo begrüßt. Auch der Neu-Ulmer Landtagsabgeordnete Thorsten Freudenberger freut sich über die finanzielle Unterstützung des Musikprojektes in seinem Landkreis. Er sagt: „Die Initiative von Esther Kretzinger für das Papageno-Projekt begrüße ich sehr. Ebenso freue ich mich, dass wir eine Förderung seitens des bayerischen Kulturfonds erreichen konnten. Bereits Grundschülerinnen und Grundschüler an Musik und Kunst heranzuführen, ist bei aller Technisierung oder gerade wegen dieser mehr als notwendig.“
Papageno als Musikvermittlungsprojekt für Schülerinnen und Schüler gibt es im Rahmen von Weissenhorn Klassik schon seit rund zehn Jahren. Seit diesem Jahr ist Papageno auch darüber hinaus verfügbar. Im Angebot haben die Musikvermittler verschiedene Projekte für Grundschulen in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg. Mitmachen kostet für die teilnehmenden Schulen und Kinder nichts. Die Inhalte der Aktionen und Workshops können individuell abgestimmt werden. Das große Ziel von Papageno: Möglichst viele Kinder für Musik begeistern – und dadurch auch Empathie, soziale Kompetenzen und kreatives Potenzial fördern. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden