Nach dem Ampel-Aus ist die Bundestagswahl auf den 23. Februar vorverlegt worden und deswegen dürfen etwa 62.000 junge Menschen in Bayern nicht wählen. Niklas Himml und Noah Kendel gehören zu den Betroffenen. Beide feiern in der Zeit zwischen dem aktuellen und dem ursprünglichen Wahltermin, dem 28. September, ihren 18. Geburtstag. Im Spätsommer wären sie volljährig und damit auch wahlberechtigt, wenn die Regierungskoalition aus SPD, FDP und Grünen die ganze Legislaturperiode gehalten hätte. Hat sie aber nicht. Mit dem Bruch der Ampel ist ihnen die Möglichkeit genommen, zum ersten Mal ihre Stimme abzugeben.
Bundestagswahl 2025
Und alle vier Jahre wiederholt sich solch ein Problem. Jedes 4. Jahr gibt es natürlich Personen, die vor einem eigentlichen Wahltermin noch keine 18 Jahre sind. Erst danach. Mensch, was für ein weltbewegender nutzloser Artikel.
Alle 4 Jahre haben wir eine vorgezogene Neuwahl des Bundestages?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden