Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Elchingen: 1600 Kubikmeter Trinkwasser: Neuer Hochbehälter für Elchingen ist endgültig fertig

Elchingen

1600 Kubikmeter Trinkwasser: Neuer Hochbehälter für Elchingen ist endgültig fertig

    • |
    • |
    • |
    Der neue Hochbehälter am Oberelchinger Forstweg speichert 1600 Kubikmeter Trinkwasser.
    Der neue Hochbehälter am Oberelchinger Forstweg speichert 1600 Kubikmeter Trinkwasser. Foto: Dagmar Hub

    In Betrieb ist der neue Trinkwasserhochbehälter in Elchingen schon eine Weile, doch nun sind auch die letzten Arbeiten fertiggestellt, und Bürgermeister Joachim Eisenkolb (Freie Wähler) konnte das Gebäude nach dreieinhalb Jahren Bauzeit vom Spatenstich bis zur Befüllung feierlich übergeben.

    Als einen „Meilenstein für die Zukunft der Wasserversorgung“ und als „Erfolg für die kommunale Daseinsvorsorge“ in Elchingen bezeichnete Eisenkolb den neuen Trinkwasserhochbehälter Elchingens, der am Oberelchinger Forstweg am höchsten Punkt Elchingens steht. In zwei Kammern aus wasserfestem Spezial-Stahlbeton speichert er 1600 Kubikmeter im Ried gefördertes Trinkwasser und stärkt damit die Versorgungssicherheit Elchingens, zumal eine Photovoltaikanlage den Trinkwasserhochbehälter unabhängiger von der Stromversorgung macht. Der neue Trinkwasserhochbehälter, dessen Bau der Elchinger Gemeinderat 2019 beschlossen hatte, repräsentiere den aktuellen Stand der Technik, erfülle auch in der Zukunft die geltenden Vorschriften und laufe mit höchsten Sicherheitsstandards, so Eisenkolb.

    Ulrich Pühler vom planenden Ingenieurbüro Wassermüller betonte, dass der neue Trinkwasserhochbehälter auf eine Nutzungsdauer von 80 bis 100 Jahren hin konzipiert sei. Die Klinkerfassade, um die es im Gemeinderat aufgrund der hohen Kosten immer wieder Diskussionen gegeben hat, sei aufgrund dieser langen Nutzungsdauer sinnvoll. Die Alternative zum Klinker sei eine Verkleidung mit Jurakalksteinen gewesen, die nicht günstiger gewesen wäre.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden