Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Außenminister Blinken wirft Putin völliges strategisches Versagen vor
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Glosse: Wie der SSV Ulm 1846 Fußball über Nacht zum internationalen Top-Klub wurde

Wie der SSV Ulm 1846 Fußball über Nacht zum internationalen Top-Klub wurde

Kommentar Von Stephan Schöttl
22.05.2023

Ein großes Fußball-Portal führt den SSV Ulm 1846 Fußball in einer prominenten Auflistung europäischer Meister und Pokalsieger. Das macht Lust auf mehr.

Den Durchmarsch haben sie schon einmal geschafft. Von der damaligen Regionalliga Süd in die Bundesliga auf direktem Weg. Ohne Zwischenstopp. 1999 fanden sich die Ulmer Fußballer plötzlich im Oberhaus wieder, die Großen wurden geärgert. Doch vom Titel waren die Spatzen so weit entfernt wie der Nord- vom Südpol. Jetzt wird wieder geträumt. Der Aufstieg des SSV Ulm 1846 Fußball in die 3. Liga hat in der Region eine Euphorie ausgelöst - und scheinbar auch bei so manchem Online-Redakteur.

Das Branchenportal transfermarkt.de, nach dem Onlineauftritt des Kicker das größte Portal in Deutschland mit Schwerpunkt Fußball, hob den jüngsten Triumph der Spatzen in der Regionalliga Südwest noch einmal auf ein ganz anderes Niveau. Auf internationales Top-Niveau. Das Portal veröffentlicht vor allem Nachrichten zu Spielertransfers der internationalen Fußball-Ligen und stellt Informationen über die Vereinshistorie, Einsätze und Leistungsdaten sowie den Marktwert einzelner Spieler. Über Nacht machte die Redaktion den SSV Ulm 1846 Fußball zum deutschen Meister. Oh, wie ist das schön! In einer Auflistung der Meister und Pokalsieger verschiedener Länder fand sich der Verein neben der deutschen Flagge in namhafter Gesellschaft. Manchester City, FC Barcelona, SSC Neapel, Red Bull Salzburg, Feyenoord Rotterdam. Eine herrliche Vorstellung. Champions League im Donaustadion. Ortag gegen Haaland. Reichert gegen Lewandowski. 

Aber Spaß beiseite. Der hört nämlich spätestens dann auf, wenn es auf der Spielekonsole im Duell der Kumpels ernst wird vor dem Fernsehgerät. Und dort könnte der SSV Ulm 1846 Fußball tatsächlich schon bald deutscher Meister werden, bei ein bisschen Geschick mit dem Controller in der Hand vielleicht sogar die Champions League gewinnen. Den Weltpokal sowieso. Weil das Unternehmen EA Sports für seine Fußball-Simulation eine Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund und der Deutschen Fußball-Liga hat, konnten bislang alle Teams der drei höchsten Spielklassen ausgewählt und von Triumph zu Triumph geführt werden. Zu diesem Kreis gehören in der Saison 2023/2024 auch die Ulmer. Die Zocker in Schwarz und Weiß stehen schon in den Startlöchern. Zieht Euch warm an, Ihr Manchesters und Madrids dieser Fußball-Welt.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.