Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Holzheim/Neu-Ulm: Stromausfall in Holzheim und Umgebung: Netzbetreiber äußert sich zur Ursache

Holzheim/Neu-Ulm
24.08.2022

Stromausfall in Holzheim und Umgebung: Netzbetreiber äußert sich zur Ursache

In Holzheim und umliegenden Ortschaften ist der Strom ausgefallen.
Foto: Sebastian Kahnert, dpa (Symbolbild)

Plus In Holzheim und Umgebung kam es zu einem Stromausfall. Es dauerte über vier Stunden, bis alle Haushalte wieder alle mit Strom versorgt waren. Der Netzbetreiber nennt die Ursache.

In Holzheim und weiteren umliegenden Orten ist am Mittwochmorgen der Strom ausgefallen. Haushalte waren zum Teil mehr als vier Stunden ohne Strom. Die Ursache dafür war zunächst unklar. Nun nennt eine Sprecherin der Lechwerke (LEW) aber nähere Details.

Demnach habe ein technischer Defekt an einem Kabel der 20kV-Mittelspannung in der Kirchstraße in der Nähe des Rathauses in Holzheim gegen 5.30 Uhr für einen Stromausfall in Gemeinden östlich von Neu-Ulm gesorgt. Betroffen seien hauptsächlich die Gemeinde Holzheim, außerdem einige Haushalte in den Ortschaften Neubronn, Luippen und Tiefenbach gewesen. Auch im Neu-Ulmer Stadtteil Steinheim sowie in Pfaffenhofen-Hirbishofen gab es Betroffene. Wie viele Haushalte es insgesamt waren, ist unklar.

Stromausfall in Holzheim: Großteil der Kunden war um 7.15 Uhr wieder versorgt

Die diensthabenden Ingenieure der Netzleitstelle von LEW-Verteilnetz (LVN) sowie Mitarbeiter der LVN-Betriebsstelle in Pfaffenhofen hätten durch Umschaltungen auf andere Leitungen für eine möglichst schnelle Wiederherstellung der Stromversorgung gesorgt. Ab 7.15 Uhr habe ein Großteil der Kunden wieder mit Strom versorgt werden können, heißt es.

Jedoch gab es auch Haushalte in Holzheim, die über vier Stunden warten mussten, bis wieder Saft aus den Steckdosen kam. Das berichteten Leser unserer Redaktion. Gegen 10 Uhr seien alle Haushalte wieder am Netz gewesen, so die LEW-Sprecherin. Nun solle das defekte Kabel ausgetauscht werden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

In den vergangenen Monaten kam es im Landkreis Neu-Ulm immer wieder zu Stromausfällen. Im Raum Illertissen waren, wie berichtet, Mitte Mai 3500 Haushalte betroffen. Wenige Tage zuvor blieb in Teilen von Burlafingen und Pfuhl der Saft weg. 1500 Haushalten waren es damals. Netzbetreiber aus der Region hatten sich bereits auf Nachfrage unserer Redaktion dazu geäußert, wie sicher die Stromversorgung ist.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

24.08.2022

In Steinheim war der der Strom um 5:23 weg und um 6:00 Uhr wieder da. In den letzten Jahren häuft sich der Stromausfall. Gut wenn man eine USV für die wichtigen Dinge hat.