Kürzlich fand für die Mitglieder der Musikfreunde Holzschwang die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Neben Berichten des ersten Vorsitzenden, des Dirigenten, des Jugendleiters, der Chronik und des Kassierers standen vor allem die Neuwahlen im Fokus.
Dies rührt aus dem Fakt, dass der Verein fortan ein neues Konzept im Bereich der Vereinsverwaltung durchsetzt. Unter dem Prinzip des sogenannten teambasierten Vereinsmanagements versteht man eine besondere Art der Aufgabenteilung, wobei die Verantwortlichkeit auf mehrere Mitglieder verteilt wird. Somit hat jedes Mitglied neben seiner musikalischen noch eine außermusikalische Aufgabe. Um dies zu erreichen, werden die Aufgaben des Musikverein in sechs Bereiche unterteilt, die von je einem oder mehreren gleichberechtigten Hauptverantwortlichen eigenverantwortlich angeleitet und durch eine jeweilige Arbeitsgruppe unterstützt werden.
Ziel ist es dabei vor allem, den Ersten Vorsitzenden und weitere bisherige Ämter zu entlasten, um den Verein interaktiv und zukunftsfähiger zu gestalten.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden