Die neue städtische Kampagne „Mia san mehr“ richtet sich an die gesamte Bürgerschaft und möchte – über einen Zeitraum von zwei Jahren durch vielfältige Veranstaltungen, Bildungsangebote und kreative Impulse zur aktiven Mitgestaltung einladen. Zentraler Auftakt der Kampagne waren die „Tage der Demokratie und Vielfalt“ vom 8. bis 10. Mai. In diesem Zusammenhang wurde das Lessing-Gymnasium Neu-Ulm als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu einer gemeinsamen Aktion des Quartiersmanagements und der Stadt Neu-Ulm eingeladen. Am 9. Mai setzten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Beisein von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger am Petrusplatz mit bunter Sprühkreide ein Zeichen für Toleranz und Demokratie.
Neu-Ulm
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden