
Schulaktionstag: Wenn Umweltbildung im Kreis Neu-Ulm sichtbar wird

In Anlehnung an den Earth Day fand an den Grund- und Mittelschulen des Landkreises Neu-Ulm ein Umweltaktionstag zum Thema "Klimaschutz und Nachhaltigkeit" statt.
Eher kleine Menschen, aber große Müllberge: Es war schon beachtlich, was die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neu-Ulm Stadtmitte und der Peter-Schöllhorn-Mittelschule alles sammelten. Damit waren sie an einer Art behördlich organisiertem "Friday for Future" nicht alleine.

Am Freitag drehte sich an fast allen Schulen im Kreis alles nur um die Umwelt. Einige gingen Müll sammeln und hinterfragten, wie dieser recycelt wird, andere bauten ein eigenes Hochbeet, besuchten die Tafeln, Tauschbibliotheken oder organisierten eine Modenschau mit Bekleidung aus Müll und Abfallprodukten. Das Lernziel: Auch die Vermeidung von Müll ist Klimaschutz. Beinahe alle der rund 50 Grund- und Mittelschulen im Landkreis beteiligten sich nach Angaben des Schulamtes am Freitag, die restlichen Schulen seien im Laufe des Schuljahres ebenfalls in der Umweltbildung aktiv.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.