
Weltweit einmalig: Ferngesteuerter Leihwagen fährt ohne Fahrer zum Kunden

Plus Ein Unternehmen aus Estland darf mit einem ferngesteuerten Auto auf dem Verkehrsübungsplatz in Neu-Ulm ein weltweit einmaliges Car-Sharing-System vorführen. Wir waren dabei.

Thomas Tasuja gibt langsam Gas, lenkt vorsichtig nach rechts, der Weg ist frei, jetzt kann er Geschwindigkeit aufnehmen. Allerdings bewegt er sich in Wirklichkeit keinen Zentimeter von der Stelle: Er sitzt im hinteren Teil eines Kleintransporters, vor sich eine komplette Auto-Cockpit-Ausstattung, doch sein Blick geht nicht durch die Windschutzscheibe, sondern fällt auf drei breite Bildschirme.
Thomas Tasuja steuert damit einen Wagen über den Verkehrsübungsplatz in Ludwigsfeld, um Bürgermeistern, Kommunalpolitikern und zahlreichen Medienvertretern zu zeigen, wie die Zukunft von Car-Sharing-Angeboten aussehen könnte. Ein Unternehmen aus Estland hat das System entwickelt, mit dem die Leih-Wagen ferngesteuert zu den Kundinnen und Kunden rollen. Die können sofort losfahren und am Ziel den Wagen stehen lassen – bis er per Fernsteuerung zum nächsten Einsatzort rollt. Funktioniert das auch hierzulande?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.