Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Neu-Ulm /

Alle Nachrichten

Seit mehr als einem Jahrzehnt ärgern sich Landwirte rund um den Plessenteich ärgern über Graugänse.
Gerlenhofen/Reutti

Gänsejagd am Plessenteich kann nicht verboten werden – was ist die Lösung?

Plus Das Landratsamt erklärt, warum die Jagd am Vogelschutzgebiet nicht verboten werden kann. Dennoch wird um eine Lösung gerungen – und zwar bald.

Erstmals wird es in diesem Jahr in Ulm auch ein Volksfest im Herbst geben. Die Karusselltage gehen vom 13. bis 23. Oktober.
Ulm

Erstes Ulmer Herbst-Volksfest steigt im Oktober – das bietet die Premiere

Plus Erstmals gibt es auch im Herbst ein Volksfest in Ulm. Die "Karusselltage" starten am 13. Oktober und profitieren von Wasen und Wiesn in Stuttgart und München.

Vom Auftritt des Kabarettisten Christian Springer in Neu-Ulm fühlten sich manche provoziert. Er beklagt, dass viele Menschen nicht mehr diskutieren, sondern lieber schimpfen wollen.
Neu-Ulm

So hat Kabarettist Christian Springer den Steinewerfer von Neu-Ulm erlebt

Plus Christian Springer ist Kabarettist und auch politischer Redner, der die Demokratie verteidigen will. Aggressionen und Gewalt wie in Neu-Ulm bereiten ihm Sorgen.

Feierten den Baubeginn des Rechenzentrums: Klaus Eder und Michael Beuschlein von den SWU, Architekt Adrian Hochstrasser, Projektleiter Christian Tigges und OB Gunter Czisch.
Ulm

Neues Rechenzentrum der Stadtwerke Ulm soll digitale Zukunft sichern

Plus Die Stadtwerke Ulm bauen im Science Park ein weiteres Rechenzentrum. Sicher, stabil und nachhaltig soll es werden und als Symbol für die Ulmer Fortschrittlichkeit dienen.

Eine 41-Jährige hat am Donnerstag vor Gericht gestanden, ihren 49-jährigen Ex-Freund lebensgefährlich verletzt zu haben.
Ulm

Prozess um Messerangriff in Ulmer Weststadt: Im Drogenrausch zugestochen?

Plus Auf offener Straße kommt es im März zu einer blutigen Auseinandersetzung in der Ulmer Weststadt. Seit Donnerstag muss sich eine 41-Jährige vor Gericht verantworten.

So sah der rumänische Sprinter von unten aus.
Merklingen

Unsicher und manipuliert: Polizei zieht Sprinter aus dem Verkehr

Für einen rumänischen Sprinter war die Fahrt auf der Alb beendet. An dem Fahrzeug wurden erhebliche Mängel festgestellt.

Gegen einen Ablehnungsbescheid des Neu-Ulmer Jugendamtes hatte ein Ehepaar aus Vöhringen geklagt. Die Sache wurde nun am Verwaltungsgericht Augsburg verhandelt.
Vöhringen/Augsburg

Prozess um Therapiekosten für Adoptivtochter: So entschied das Gericht

Plus Der unermüdliche Kampf um das Wohl ihrer Adoptivtochter brachte ein Ehepaar aus Vöhringen vor Gericht. Nach dem Prozess fühlen sie sich als "moralische Sieger".

Ein Einkaufsriese in Senden: Schmid will die große Immobilie im Vordergrund verlassen. Und einen Neubau auf der Fläche des Sportmarktes im Hintergrund realisieren.
Senden

Mode-Riese Schmid verkleinert sich – Senden droht Mega-Leerstand

Plus Der Stadt Senden drohen große Umwälzungen im Handel: Der Moderiese Schmid will sich verkleinern, somit ist die Zukunft des 13.000-Quadratmeter-Einkaufstempels gegenüber Inhofer offen.

Der Gemeinderat Holzheim hat einen geänderten Bau eines Bullenlaufstalls nachträglich genehmigt.
Holzheim-Neuhausen

Grünes Licht auch im zweiten Anlauf: Bullenlaufstall darf weitergebaut werden

Plus Für einen Landwirt aus Holzheim ist das Schnitzel-Zeitalter wohl noch längst nicht vorbei. Ein neuer Bullenlaufstall, der sich schon im Bau findet, wurde erneut genehmigt.

Die Polizei rückte nach dem Einbruch mit mehreren Streifen in die Ulmer Herdbruckerstraße aus.
Ulm

Einbruch in Geschäft in Ulm: Polizei fasst Täter noch im Laden

In der Ulmer Innenstadt kam es zu einem Einbruch in ein Geschäft. Die Polizei konnte den Täter noch im Laden festnehmen.

Bei Ulm-Böfingen kam es zu einem Unfall.
Ulm-Böfingen

Traktor verliert Ladung: Rollerfahrerin stürzt deshalb und verletzt sich

Bei Ulm-Böfingen kam zu einem Unfall. Ein Traktor hatte Maische verloren, eine nachfolgende Rollerfahrerin stürzte.

Zwei Teambusse des FC Liverpool machten am Dienstagmorgen Halt am A8-Rasthof in Seligweiler bei Ulm. Ganz zur Freude eines Fans.
Ulm

Next Stop Seligweiler: Ulmer Liverpool-Fan bekommt Führung im Klopp-Teambus

Plus Plötzlich stehen die Teambusse des FC Liverpool am A8-Rasthof bei Ulm. Aldin Bubic, Fan vom Klopp-Team, staunte da nicht schlecht und bekam gleich eine Führung.

Der Media-Markt in der Neu-Ulmer Glacis-Galerie führt auf Initiative von Marktleiter Faruk Begovic (rechts, daneben Mitarbeiter Tobias Haag) jetzt auch Spielwaren. Begovic hat für seine beiden Märkte in Senden und Neu-Ulm weitere Pläne im Köcher.
Neu-Ulm/Senden

Neuer Chef, Umbau, Spielwaren: Das ändert sich bei Media-Markt und Saturn

Plus Der Elektronikmarkt in Senden wird zum "modernsten in Europa". Der Name Saturn bleibt – vorerst –, auch wenn der Chef auch den Media-Markt in Neu-Ulm leitet.

Lena Schwelling sitzt seit 2014 im Ulmer Gemeinderat und ist seit 2021 Landesvorsitzende der Grünen. Die 31-Jährige tritt bei der OB-Wahl an.
Ulm

Grünen-Kandidatin Lena Schwelling: Ulm braucht mutigere Entscheidungen

Plus Die Stadträtin und Landesvorsitzende will Ulm als Oberbürgermeisterin zukunftssicher machen. Sie will pragmatischer sein und mehr ausprobieren.

Der Westringtunnel in Ulm muss für Bauarbeiten nachts wieder gesperrt werden. In Richtung Neu-Ulm sogar voll.
Ulm

Wieder Bauarbeiten: Westringtunnel zwischen B28 und B10 wird gesperrt

Droht wieder Stau? Der Westringtunnel in Ulm zwischen B10 und B28 muss kommende Woche nachts zum Teil voll gesperrt werden.

Nach den Vorfällen in Zügen auf der Strecken zwischen Ulm und Laupheim hoffen die Ermittler auf Hinweise von Zeugen.
Ulm/Laupheim

Mann bewirft, bespuckt und belästigt Zugpersonal zwischen Ulm und Laupheim

Auf der Strecke zwischen Ulm und Laupheim soll ein jüngerer Mann auf der Hin- und Rückfahrt unterschiedliche Zugbegleiterinnen belästigt haben.

Die Baustelle zwischen Elchingen und Nersingen hat bald ein Ende.
Neu-Ulm/Elchingen

Vier Monate Baustelle: Straße zwischen Glockerau und Leibi bald wieder frei

Pendler dürfte es freuen: Die Baumaßnahmen auf der Straße zwischen Elchingen und Nersingen stehen kurz vor dem Ende. Restarbeiten aber fehlen noch.

Nadine Süßner ist seit diesem Sommer die neue Beauftragte in Sachen Gleichstellung, Frauen und Diversität bei der Feuerwehr im Kreis Neu-Ulm.
Landkreis Neu-Ulm

Neues Amt: Nadine Süßner soll für mehr Diversität bei der Feuerwehr sorgen

Plus Die Feuerwehr im Kreis Neu-Ulm will sich breiter aufstellen. Dabei geht es nicht nur ums Geschlecht. Nadine Süßner soll helfen, das "dicke Brett" zu bohren.

Der irakische Künstler Raisan Hameed stellt in der Neu-Ulmer Putte seine Werke zu Flucht und Migration aus.
Neu-Ulm

Neue Ausstellung in der Putte: Warum diese Leiter ins Nichts führt

Plus Der irakische Künstler Raisan Hameed zeigt in Neu-Ulm seine Werke zum Thema Flucht. Bei seiner Arbeit schöpft er auch aus eigenen Erfahrungen und schafft Werke, die berühren.

Jürgen Knubben ist einer von drei Gewinnern des diesjährigen Oberschwäbischen Kunstpreises.
Burgrieden

Villa Rot stellt Gewinner des Oberschwäbischen Kunstpreises aus

Der Oberschwäbische Kunstpreis geht dieses Jahr an eine Künstlerin und zwei Künstler. Am Wochenende sind ihre Werke in der Villa Rot zu sehen.