Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Neu-Ulm /

Alle Nachrichten

13-Jähriger bekommt Morddrohungen

"Ich bring´ dich um, ich brech´ dir deine Schulter". Diese Worte soll ein Achtklässler aus der Hauptschule Senden gegen einen 13-Jährigen ausgestoßen haben. Die Jugendlichen hatten sich wiederholt im Pausenhof geprügelt - derart aggressiv, dass die Mutter des Opfers jetzt Anzeige bei der Polizei erstattet hat.

Raucherclubs in Neu-Ulm auf dem Vormarsch

"Es ist der einzige Weg, um zu überleben", sagt Felix Backes vom Keplerstüble in Neu-Ulm und meint damit die Umwandlung seiner Kneipe in einen Club. Einen Weg, der nicht nur bei Wirten kleinerer Gaststätten immer lukrativer wird.

Starke Bläser im harmonischen Ablauf

Ulm (roma) - Äußerst zufrieden zeigen sich Ulms Musikschulleiter und Regionalausschussvorsitzenden Stephan Schuh und seinen Projekt-Spezialisten Volker Konstantin Unseld, über Durchführung und Ergebnisse des diesjährigen Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert". Dieser hat für Ulm und den Alb-Donau-Kreis turnusmäßig diesmal in Biberach stattgefunden.

"Hier ist alles Gold, was glänzt"

"Hier ist alles Gold, was glänzt", meinte Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, Ehrensenator und Ehrengast der "Goldenen Elf", als ihn die flotten Gardemädchen der "Blauen Funken" von der Bühne begleiteten.

Wasser: Sportboden muss raus

Neu-Ulm Für immer neue Hiobsbotschaften sorgt die Dreifachturnhalle im Offenhauser Gries. Im März 2006 musste sie wegen Einsturzgefahr geschlossen werden. Es knisterte gefährlich im Gebälk. Deshalb wurde das Dach saniert. Unerwartete Kosten entstanden, weil der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht werden musste. Endlich sollte die Halle in diesem Monat wieder für die Schulen geöffnet werden, da gibt es schon wieder eine böse Überraschung: Regenwasser ist in die Halle eingedrungen und macht es notwendig, dass der Sportboden vollständig ausgetauscht wird. Die Stadt pumpt dafür zusätzliche 120 000 Euro in die Sanierung. Die Arbeiten belaufen sich jetzt schon auf knapp zwei Millionen Euro, fast doppelt soviel wie ursprünglich veranschlagt wurde. Bis zum März soll der neue Boden eingebracht sein.

Virtuoses Spiel mit Fläche und Farbe

Ulm Die in Gerlenhofen lebende Künstlerin Inge Luible ist jetzt mit dem diesjährigen Gildepreis der Künstlergilde Ulm ausgezeichnet worden.

Ein "Reizklima" mit und ohne Nebenwirkungen

Ulm Ein Klimawandel muss nicht immer zwangsläufig etwas Schlechtes sein. Vor allem wenn ersucht wird, denjenigen innerhalb der Gesellschaft in "reizender" Weise zu skizzieren.

Blumige Chance: 20 Karten für die Orchideenschau

Seit 1980 finden im zweijährigen Turnus die "Internationalen Orchideentage" im Edwin Scharff-Haus in Neu-Ulm statt. Organisiert wird diese Blumenschau von der Deutschen Orchideen-Gesellschaft (DOG). Sie hat sich inzwischen als besonders qualitätsvolle Veranstaltung einen Namen gemacht, wie Gerd Röllke, der Präsident der DOG, erklärt hat.

Schützen streiten mit Baulöwen seit Jahren um viel Kies

Weißenhorn/Illertissen (ml) - Es geht um viel Kies. Die "Königlich privilegierte Schützengesellschaft Weißenhorn" und das Illertisser Bauunternehmen Motz sind des lieben Geldes wegen aneinandergeraten. Die Errichtung der Großkaliber-Schießanlage in Hegelhofen löste den Streit aus. Die Angelegenheit liegt schon ein gutes halbes Jahrzehnt zurück. Fast so lange währt das Ringen vor Gericht.

Mit "Gotcha-Waffen" Schulbusse beschossen

Senden/Vöhringen (ast) - Zwei Omnibusse, die auf der B 28 unterwegs waren, sind von Unbekannten mit so genannten "Gotcha"-Waffen beschossen worden. Sie hinterließen erhebliche Farbflecke auf den Fahrzeugen. Das teilt Die Polizei mit.

Überschwenglicher Barock

Senden-Witzighausen (grr) - Als "die architektonisch bedeutendste barocke Landkirche im Kreisgebiet" lobt Heinrich Habel in seinen "Bayerischen Kunstdenkmalen" die Wallfahrtskirche "Mariä Geburt" in Witzighausen. Visitationsberichte des 17. Jahrhunderts bezeichnen sie als "schönste Kirche des Landkapitels Weißenhorn."

Wo sich "Golf-Götter" und "Otto Normalgolfer" die Klinke in die Hand geben

Neu-Ulm Jeder (!) Golfer träumt einmal davon, mit einem der ganz großen Professionals spielen zu dürfen. Nur - wenn überhaupt - dann sieht "Otto Normalgolfer" seine Idole in der Zeitung, im Fernseher oder mit ganz viel Glück bei einem der großen Golf-Turniere, etwa den BMW.Open in München-Eichenried. Oder eben in Neu-Ulm.

Kanoniere knallen mit Konfetti

Elchingen "Und fällt mol a Konfettile/auf unser Rathaus ra/nau schreiet d´Schreiber mordio/des ka koiner vertra", heißt es im "Elchinger Rathaus Sturmlied". Der Vers erinnert an einen Volltreffer der "Kanoniere", einer eigenständigen Oberelchinger Fasnachtstruppe, die seit 35 Jahren zusammen mit der Karnevalsgesellschaft "Greane Krapfa" in die närrische Schlacht zieht.

Einer mehr statt einer weniger

Vergeblich versuchte die Vorstandschaft der SPD-Elchingen mit ihrer Gemeinderats-Listenkandidatin Sigrid Kassem-Mussoa Kontakt aufzunehmen, damit sie vor Ablauf der Meldefrist ihre Einverständniserklärung hätte ausfüllen können. Sie war im Urlaub und hatte bei der Nominierungsversammlung vergessen, ihre Erklärung abzugeben. Um die Kandidatenliste vollständig zu halten, wurde nachnominiert. Die Nachsuche war erfolgreich.

Die Simultankrippe zeigt sieben Szenen

Die figurenreiche Simultankrippe in der Vöhringer Michaelskirche ist seit Jahren derart eng mit der Familie König verwachsen, dass sie schon als deren Eigentum betrachtet wird.

Die Post im Kindergarten

Bernhard Jüstel und Jürgen Schmid vom Zustellstützpunkt der Post in Weißenhorn besuchten den Kindergarten St. Laurentius in Attenhofen. Sie stellten sich persönlich vor und schilderten den Mädchen und Buben, was alles zu ihren Aufgaben gehört.

Weißenhorn zieht die Reißleine

Das Management des Basketball-Regionalligisten BC Groer Recycling Weißenhorn hat nach den unglücklichen und unnötigen Niederlagen in Konstanz, Rastatt und Mainz reagiert: Adrick Hills wurde entlassen, neuer Spielmacher ist der 23-jährige Texaner Lorenzo Williams vom Rice-Owl-College.

Rebellische Bauern widersetzten sich der Huldigung

Auf den Tag genau 500 Jahre war es am Dienstag her, dass in Pfaffenhofen ein wichtiges Geschäft durch die Huldigung der Untertanen besiegelt wurde. Unweit des damaligen Geschehens, im Sitzungssaal des Rathauses, fand aus dem historischen Anlass ein von der Volkshochschule organisierter Vortrag statt.

Pächterwechsel in der Gemeindehalle

Die Premiere am Samstagabend in der Gemeindehalle Nersingen war zugleich das Ende der Vorstellung: "Im beiderseitigen Einvernehmen wurde der Pachtvertrag zwischen der Gemeinde und dem Hallenpächter sofort aufgelöst", darüber informierte Bürgermeister Erich Winkler die Zuhörer in der Bürgerversammlung in Nersingen.

Wo Vater und Sohn kämpfen

Die Sendener Sportschule Lechner feierte ihr 35-jähriges Bestehen unter anderem mit diversen und erfolgreich absolvierten Meisterprüfungen. Auf dem Programm standen etwa Selbstverteidigung gegen mehrere Angreifer mit und ohne Waffen.