Ritter, Gaukler, Spaß und Spiele: Der Mittelaltermarkt Wiblingen findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Und auch heuer wird vom 29. Mai bis zum 1. Juni viel geboten. Internationale Künstler, Spielleute und Akrobaten sollen die Besucherinnen und Besucher des viertägigen Festes in die Zeit von Königen und Minnesängern entführen. Met, Kirschbier und ein großes Angebot für Kinder runden das Erlebnis ab. Veranstalterin Simone Keil ist selbst Mittelalter-Fan und versichert: „Das wird ein richtig tolles Fest.“
Feuershows, Rittertourniere und Schwertkämpfe beim Mittelaltermarkt Wiblingen
Auch in diesem Jahr sollen sich tausende Menschen über Christi Himmelfahrt vor dem Kloster Wiblingen einfinden. Dort findet seit 2009 – Ausnahme Corona-Pandemie – der Mittelaltermarkt Wiblingen statt. Das Rahmenprogramm besteht aus Feuershows, Konzerten und historischen Fecht- und Schwertkämpfen. „Wir sind eine richtig schöne Familienveranstaltung“, sagt Keil. Dafür sorgen die vielen Mitmachaktionen, wie Ritterturniere und Marionettenshows für Kinder, Armbrust- sowie Bogenschießen und historisches Handwerk, an dem sich probiert werden darf.

Wer also schon immer einmal etwas schmieden wollte oder sich als Glasmacher versuchen möchte, ist auf dem Mittelaltermarkt in Wiblingen richtig. Im „Lustgarten“ vor den Klostermauern werden mehrere Lager zu den verschiedenen Epochen des Mittelalters aufgeschlagen. In „Museumsqualität“ können die Besucherinnen und Besucher hier erleben, wie die Menschen vor hunderten Jahren kampierten. Dort werden auch die Kinder-Ritterturniere stattfinden.
Gauklernacht und Band Corvus Corax – das kosten die Karten für den Mittelaltermarkt
Ein besonderes Highlight sind für Keil die täglichen Auftritte der bekannten Mittelalterband „Corvus Corax“, auch „Die Könige der Spielleute“ genannt. Besonders am Freitagabend – in der „Gauklernacht“ – werden „Corvus Corax“ gemeinsam mit vielen weiteren Gauklern und drei Feuershows das Klostergelände ab 17 Uhr in eine spektakuläre Szenerie verwandeln. An diesem Abend kostet der Eintritt nur zehn Euro für Erwachsene und acht Euro für Kinder.
Info: Für die restlichen Tage zahlen Erwachsene im Vorverkauf 15,50 Euro und Kinder neun Euro. An der Tageskasse kosten Karten 17,50 Euro, beziehungsweise 9,50 Euro für Kinder, die bis zu einer Größe von 1,20 Meter kostenlos aufs Fest dürfen. Eintrittskarten können auf Eventim, Reservix oder auf suedevent.de erworben werden. Der Markt ist am Donnerstag und Samstag von 10 bis 22:30 Uhr, am Freitag von 17 bis 22:30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden