
Diebe rennen mit Kartoffelchips im Wert von mehr als 70 Euro davon

Ein Internet-Trend hat die Knabbereien aus Mexiko beliebt und teuer gemacht. Der Genuss gilt als riskant. In Neu-Ulm haben zwei Jugendliche zugegriffen.
Während der Betreiber eines Kiosks in Neu-Ulm Regale einräumte und abgelenkt war, griffen zwei Jugendliche zu. Sie nahmen nach Angaben der Polizei Chipstüten im Wert von 72 Euro mit und rannten davon. Der Kioskbesitzer hörte nur ein Rascheln. Beim Diebesgut handelt es sich um eine bei jungen Menschen außergewöhnlich beliebte Kartoffelchips-Marke, für die saftige Preise aufgerufen werden. Dahinter steckt ein Internet-Hype.
Scharfe Chips sind Gegenstand eines Internet-Trends
Im für Kurzvideos bekannten Sozialen Netzwerk Tiktok kursieren seit Jahren Filmchen, die Menschen beim Essen der äußerst scharfen Chips zeigen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor der "Hot Chip Challenge", die Mutprobe könne schwere bis lebensbedrohliche gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen und habe schon zu Notarzteinsätzen geführt. Gehandelt werden die Tüten für sechs Euro und mehr – aus dem Neu-Ulmer Kiosk wurden zwölf Päckchen entwendet, berichtet ein Sprecher der Polizei.
Nun wird nach den beiden Jugendlichen gesucht, die am Donnerstag um kur vor 8 Uhr morgens mit dem Takis-Tüten davonliefen. Hinweise werden unter Telefon 0731 8013-0 entgegen genommen. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.