Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Neu-Ulm: Männerchöre feiern in Senden ihr erstes Jahrhundert

Neu-Ulm
30.03.2023

Männerchöre feiern in Senden ihr erstes Jahrhundert

Singen macht Spaß, wie bei diesem Auftritt der Chorgemeinschaft Sängertreu Frohsinn Neu-Ulm schön zu sehen ist. Sie wird auch beim Jubiläumskonzert der Chorgemeinschaft Ulmer Winkel in Senden auftreten.
Foto: Sängergruppe Ulmer Winkel (Archivbild)

Plus Vor 101 Jahren wurde die Chorgemeinschaft Ulmer Winkel gegründet. Das Jubiläumskonzert zum Hundertsten kann erst jetzt im Bürgerhaus Senden nachgeholt werden.

Die Corona-Pandemie hat auch das Leben der Chorgemeinschaften ordentlich durcheinandergewirbelt. Nicht nur, dass fast drei Jahre lang keine regulären Konzerte stattfinden konnten – Jubiläen und Feiern mussten auf die lange Bank geschoben werden. So auch bei der Chorgemeinschaft Ulmer Winkel, die eigentlich 2022 ihr 100-jähriges Bestehen begangen hätte. Die Unsicherheit über die Pandemielage und deren Bestimmungen verschob die Jubiläumsfeierlichkeiten in dieses Jahr. Am Freitag, 31. März, um 19 Uhr begeht die am 5. März 1922 in Burlafingen gegründete Gemeinschaft aus Chören ihren 100. Geburtstag mit einem Festkonzert im Sendener Bürgerhaus. 

Im Gründungsprotokoll liest man: "Im Frühjahr 1921 ist vom Gesangverein Burlafingen die Bildung einer Interessengemeinschaft für Gesangvereine im 'Ulmer Winkel' angeregt worden. Erst am 5. März 1922 versammelten sich dann die Vertreter der Gesangvereine von Burlafingen, Holzheim, Holzschwang, Nersingen, Pfuhl (2x), Reutti-Jedelhausen, Steinheim und Thalfingen, in der Bahnhofrestauration in Burlafingen, zur Gründung des kleinen Landgaues 'Ulmer Winkel'". Schon im 16. und 17. Jahrhundert bauten sich Ulmer Adelsfamilien südlich der Donau ihre kleinen Landschlösschen, die in der wärmeren Jahreszeit der Freizeit und Erholung dienten. Die einst ulmischen Dörfer wie beispielsweise Holzschwang, Hausen, Pfuhl, Reutti, Steinheim und Tiefenbach bilden den sogenannten "Ulmer Winkel" und haben ihren ländlichen Reiz weitgehend erhalten. Erhalten haben sich, durch ein reichlich wechselvolles Jahrhundert, auch die Männergesangvereine aus diesem Gebiet. Wenn es, neben der überstandenen Pandemie, beim Jubiläumskonzert zusätzlich noch etwas zu feiern gibt, dann auch das: Dass die Männergesangsvereine nach einem drastischen Knick vor rund 20 Jahren wieder Mitglieder hinzugewinnen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.