Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wolodymyr Selenskyj besucht Polen und Irland
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Neu-Ulm: Mann pöbelt, belästigt eine Frau und beißt dann Polizisten in Neu-Ulm

Neu-Ulm
17.09.2023

Mann pöbelt, belästigt eine Frau und beißt dann Polizisten in Neu-Ulm

In der Nacht auf Samstag hatte die Polizei in Neu-Ulm mit einem aggressiven, berauschten Mann zu tun.
Foto: Alexander Kaya (Symbolbild)

Ein äußerst aggressiver Mann hält die Polizei gleich mehrfach vor Studentenwohnheim am Allgäuer Ring in Neu-Ulm in Atem.

Viel zu tun hatte die Polizei in Neu-Ulm in der Nacht auf vergangenen Samstag: Ein 22-jähriger Mann verhielt sich offenbar angriffslustig und pöbelte eine Personengruppe an. Gegen 2 Uhr in der Nacht begannen dann im Bereich des Studentenwohnheims am Allgäuer Ring Randale. 

Die hinzugerufenen Streifenbesatzungen erteilten dem Mann nach Aufnahme einer Anzeige wegen Sachbeschädigung letztlich nach der Personalienfeststellung einen Platzverweis, welchem er zunächst nachkam. Doch er kam zurück - in den frühen Morgenstunden, gegen 6 Uhr. Der Streit ging weiter, eine 26-Jährige wollte die Streitigkeit schlichten und entfernte sich mit dem Mann wenige Meter von der Gruppierung. 

Sexuelle Belästigung im Gebüsch: Frau schreit in Neu-Ulm um Hilfe

Ein Fehler: Denn während des Gesprächs packte der 22-Jährige die junge Frau gewaltsam am Genick und am Handgelenk und zerrte sie in ein Gebüsch. Dort zog der Täter nach Angaben der Polizei den Kopf der Frau gewaltsam zu sich und küsste diese gegen ihren Willen. Zeitgleich begrapschte er die Frau mehrfach an den Brüsten und an ihrem Gesäß. Die Geschädigte schrie daher um Hilfe, woraufhin die andere Personengruppe zu Hilfe eilte und die beiden Personen voneinander trennte. 

Die Frau wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, musste jedoch nicht behandelt werden, das Kriseninterventionsteam des Bayerischen Roten Kreuz wurde eingeschaltet. Nachdem die beiden Personen durch die Gruppierung getrennt werden konnten, flüchtete der Täter. Rahmen der Fahndung konnte der 22-Jährige durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm gestellt werden. Sofort ging der 22-Jährige aggressiv auf die beiden Polizeibeamten los, woraufhin es zu einem Gerangel kam. Er biss einen Polizeibeamten in den Unterarm. Erst durch mehrere hinzugerufene Streifenbesatzungen konnte der Mann laut Polizeibericht letztlich mit Einsatz von Gewalt festgenommen werden. 

Täter beißt einen Polizisten in Neu-Ulm

Der Polizeibeamte wurde durch den Biss leicht verletzt und ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung eingeliefert. Nach der Untersuchung konnte der Beamte seinen Dienst nicht mehr fortsetzen. Der 22-jährige Täter, der laut Polizei vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand, wurde in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht. Die Ermittlungen zur sexuellen Nötigung führt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.