
Neuer Ärger wegen Grünen-Wahlevent: Hat Kabarettist Springer überzogen?

Plus Der Steinwurf auf das Grünen-Spitzenduo in Neu-Ulm sorgt weiter für Empörung. Irritiert hat wohl auch der Auftritt von Kabarettist Springer. Seine Aussagen könnten Folgen haben.
Circa anderthalb Stunden dauerte die Wahlkampfveranstaltung der Grünen in Neu-Ulm. Für mindestens bayernweite Empörung sorgte dabei der Steinwurf eines 44-Jährigen in Richtung des Spitzenduos der Grünen. Neben Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, sowie der hiesigen Direktkandidatin Julia Probst, stand auch Christian Springer auf der Bühne. Menschen, die vor Ort waren, hatten sich bereits am Montag bei unserer Redaktion gemeldet und sich mehr als irritiert über den Auftritt des Kabarettisten geäußert. Nun könnten dessen Aussagen ein juristisches Nachspiel haben. Was sagt Springer selbst dazu?
Als der Kabarettist auf dem Petrusplatz das Mikrofon übernahm, regte sich Protest. Er warf CSU, Freie Wähler und AfD in einen Topf. In der Flugblattaffäre um Hubert Aiwanger behauptete er, dass Zeugen Angst vor dem Wirtschaftsminister "und seiner Gefolgschaft" hätten. Den stellvertretenden Ministerpräsidenten nannte er zudem "Lügner, Populist" und "ehemaliger Neonazi". Er sei ein "unzivilisierter, unverschämter Mensch" und er hält ihn für einen "moralisch verkommenen Politiker".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
(edit/mod/NUB 7.2/pauschale Hassrede)
Christian Springer hat auf der Veranstaltung, was auf einem YouTube-Video aufgezeichnet ist, genau folgendes gesagt:
„Die Kriminalitätsrate unter den Abgeordneten, in den Städten, in den Gemeinden, im Bundestag, in den Landtagen Deutschlands; diese Kriminalitätsrate bewegt sich zwischen 10 und 20 %. Das geht von Fahrerflucht, Meineid, Steuerhinterziehung, bis hin zu gefährlicher Körperverletzung, Schmuggel und Nötigung und Verbreitung von Kinderpornographie. Mit diesem Kriminalitätsbogen ist die Afd mehr als doppelt so kriminell wie alle Flüchtlinge zusammen in diesem Land. "
Das ist eindeutig Hetze, Aufwiegelung und Verleumdung von demokratisch gewählten Abgeordneten in diesem Land, ein Angriff auf die Demokratie und ein Straftatbestand.
Oder einfach nur eine Beschreibung der bitteren Wirklichkeit - frei von kabarettistischen Pointen!
>>Das ist eindeutig Hetze, Aufwiegelung und Verleumdung von demokratisch gewählten Abgeordneten in diesem Land, ein Angriff auf die Demokratie und ein Straftatbestand.<<
Nö. Das sind einfach nur Tatsachen: "Fast jeder zehnte AfD-Abgeordnete hat Ärger mit dem Gesetz"
(https://www.welt.de/politik/deutschland/article176088649/AfD-und-Justiz-Fast-jeder-zehnte-AfD-Abgeordnete-hat-Aerger-mit-dem-Gesetz.html)
>>Das ist eindeutig Hetze, Aufwiegelung und Verleumdung von demokratisch gewählten Abgeordneten in diesem Land, ein Angriff auf die Demokratie und ein Straftatbestand.<<
Glauben Sie ernsthaft, Herr Springer phantasiert nur? Bei der AfD wird man vermutlich nicht gerne hören und lesen, mit welchen Leuten man angeblich alles besser machen will. Man kann es auf einen einfachen Nenner bringen: AfD-Abgeordnete taugen allenfalls als schlechtes Vorbild in der Parteienlandschaft, schlechtes Benehmen ist kein Ersatz für konstruktive Politik.
"In, aus seiner Sicht für Kabarettisten üblich, pointierten Art habe
er die Faktenlage dargelegt" . . . .
. . . . die für ihn - wenn so geäußert und von mir richtig verstanden
auf Aiwanger bezogen eindeutig so ist:
. . . . . ein "Lügner, Populist" und "ekliger Neo-Nazi",
ein "unzivilisierter, verkommener Mensch"
Lassen wir mal außer Betracht, dass man jemanden doch wohl nur
dann als Lügner bezeichnen kann /darf, wenn dieser nachgewiesen
bewußt Wahrheitwidriges geäußert hat, so finde ich es schändlich
und im Übrigen als exemplarisch beleidigend, eine Person (wer es
auch immer sei) in aller Öffentlichkeit / Wahlveranstaltung als ver-
kommen zu beschimpfen.
Wer sowas von sich gibt, gilt für mich nicht als Kabarettist (kann
sich jeder nennen) - übrigens "sehr renommiert" lt.Frau Reichenauer -
in welchen Kreisen ? - sondern reiht sich nach meinem Empfinden
unter die Krakeeler / Aufheizer ein - als verbaler Steinewerfer . . . .
(Ironie am Rande: Lt. Lena Motzer - Grüne - trete Springer für
"Menschlichkeit" ein . . . . . . )
Christian Springer ist weder ein Krakeeler noch ein Aufheizer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Springer_(Kabarettist)
Anders als Maria Reichenauer orientiere ich mich, was den
"sehr renommierten Kabarettisten" angeht, nicht an Wikipe-
dia, sondern an seinen aktuellen Äußerungen, mit denen er
sich - ich bleibe dabei - nach meinem Empfinden unter die
Krakeeler / Aufheizer einreihte und sich als verbaler Steine-
werfer betätigte . . . .
Da soll Springer bezüglich Aiwanger geäußert haben
lt. Erstfassung des _Artikels
" . . . . ein "Lügner, Populist" und "ekliger Neo-Nazi", ein
"unzivilisierter, verkommener Mensch"
lt. Zweitfassung
" . . . . Lügner, Populist", "ehemaliger Neonazi", "unzivli-
sierter, unverschämter Mensch", "moralisch verkom-
menen Politiker"
Schwerhörige Journalisten - oder vom Hörensagen
wiedergegeben ???
Gleichwohl - nun meint Springer "Es gehe ihm dabei
nicht um Parteipolitik, sondern allgemein um Werte-
vermittlung"
(in "So hat Kabarettist Christian Springer den Steine-
werfer von Neu-Ulm erlebt" - 21.09.)
"Wertevermittlung" auch für Sie, Frau Reichenauer ?
"Springer selbst hat uns im Nachgang auch darauf
aufmerksam gemacht, dass die aufgeführten Zitate
nicht stimmten. Auch das haben wir nachträglich
korrigiert"
Springer hat .... aufmerksam gemacht ?
Ja, hat nun jemand auch das selbst g e h ö r t , was
jetzt zu lesen ist ?
Mit der im allerletzten Absatz ausgesprochenen Entschuldigung
ist nicht dargetan, , wie es zu der (nunmehr) Falschzitierung
kommen konnte . . . . .2
Völlig grotesk und höchst verblendet ist die Behauptung : "Sie ( die Ampelregierung sowie die Union) mach(t)en die Ukraine kaputt".
Die sogenannten "Friedensbewegten" ( es sind eher Apologeten von Diktatoren und Despoten wie Putin und Assad ) sind eitle, nur auf sich selbst bezogenene Weltfremde, die die Ukrainer für ihre eigene Scheinfriedfertigkeit opfern wollen und die Freiheit, Demokratie, das Wohlergehen und Sicherkeit der Ukraine an den russischen Diktator als Opfergabe übergeben wollen.
Die, die sich über Gewalt und Hass monieren, sind die ersten Brandstifter vor dem Herren und man kann nur hoffen, dass der Bürger, zumindest der echte Bayerische, diese halb garen Gesellen dafür ordentlich an der Urne abstraft.
Ich habe von diesem Kabarettisten das erste mal gehört. Wird wohl nicht so besonders sein, wenn er auf Wahlkampf Veranstaltungen herumtingelt und mit derartigem sprachlichen Unrat auf sich aufmerksam machen muss, um überhaupt irgendwie beachtet zu werden. Das Photo ist besonders schick und schaut aus, als wenn er kläglich versucht, den Herrn Böhmermann zu imitieren. Traurig, was sich heutzutage Kunst nennt. Noch trauriger die Grünen Personen, die bewusst so eine schlechte Performance buchen. War es Absicht oder gab es nichts qualitativ besseres?
Christian Springer ist ein sehr renommierter Kabarettist, der es weder nötig hat, Böhmermann zu kopieren noch auf Wahlkampfveranstaltungen rumzutingeln. Die grünen Themen dürften ihm eine Herzensangelegenheit sein. Wenn Sie ihn nicht kennen, machen Sie sich kundig, bevor Sie so über ihn herziehen. Allerdings nimmt Springer kein Blatt vor den Mund, wenn es um Missstände und Fehlverhalten geht, auch dann nicht, wenn es den Zuschauern nicht in den Kram passt. Es ist gut, dass es diese Art von Kabarett noch gibt, die den Menschen den Spiegel vorhalten.
>> Ich habe von diesem Kabarettisten das erste mal gehört. <<
Ältere Bilder von ihm ansehen und dann kann man sich schon schwach erinnern. Aktuell war er halt hinsichtlich innenpolitischem Kabarett ohne große Bedeutung.
Sein frühes Engagement (seit 2011) für Syrien und Libanon st ja auch geehrt worden; ich könnte mir aber vorstellen, dass die faktische Bedeutungs- und Erfolgsarmut schon am Gemüt zerrt.
Es ist halt die tragische Hybris der Grünen, dass man in Afrika und der arabischen Welt irgendwas bewegen könnte.
Was nicht alles durch die künstlerische Freiheit gedeckt sein soll. Sehr interessant. Auch solche Auftritte kann man als Aufwiegeln und Anstacheln bezeichnen. Aber das ist ja nur bei den anderen so...
Aha, die Grünen sind also selbst schuld, wenn man sie mit Steinen bewirft? Wenn sie eine Wahlkampfveranstaltung durchziehen und auch noch einen renommierten Kabarettisten dabeihaben, dann ist das Aufwiegeln und Anstacheln? Nur weil Springer den Menschen einen Spiegel vorhält, in dem sie sich nicht gerne sehen? Ja, wo leben wir denn, dass manche Menschen ein derartiges Verhalten wie in Neu-Ulm auch noch gutheißen?
Jemanden "ekligen Neonazi" nennen und "den Menschen einen Spiegel" vorhalten ist aber nicht das gleiche? Neulich hat der Medienwissenschaftler Norbert Bolz, ein kluger Mann, gesagt: "Satire von rechts ist Hassrede, Hassrede von links ist Satire". Ich glaub aber nicht, dass Christian Springer hier noch mit Satire durchkommt.
Ich seh gerade, Christian Springer war garnicht als Kabarettist auf der Bühne, sondern als Wahlkämpfer? In der Veranstaltungsankündigung der Grünen steht:
>> Zudem wird Christian Springer aus unserem Team Bayern einen kurzen Input halten! <<
https://www.gruene-bayern.de/termin/frag-katharina-und-ludwig-neu-ulm/
Dann kann er sich erst recht nicht auf Satire rausreden finde ich.
>> Er warf CSU, Freie Wähler und AfD in einen Topf. Dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder warf er in der Causa Aiwanger vor, Angst vor dem Wirtschaftsminister „und seiner Gesellschaft“ zu haben - und rief: „Die machen Deutschland kaputt!“
...
Aiwanger nannte er "Lügner, Populist" und "ekliger Neonazi". Er sei ein "unzivilisierter, verkommener Mensch".
...
Wo die Demonstrierenden mit ihrem „beschissenen Protest“ gewesen seien, als der "syrische Diktator Putin" Bomben auf sein Volk warf, schreit Springer von der Bühne.
...
Der Kabarettist lässt zudem pauschale Behauptungen los. So zum Beispiel, dass in den Parlamenten in Deutschland – von der Lokalpolitik bis zur Bundespolitik - zehn bis 20 Prozent Kriminelle säßen. <<
Warum wundert mich so ein Auftritt bei einer Veranstaltung der Grünen nicht?
Die Grünen tragen für das Gesagte bei einer Wahlkundgebung zu 100% die Verantwortung!
P.S. zu Syrien
15.10.2016
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cem-oezdemir-assad-und-putin-bomben-syrien-zurueck-in-die-steinzeit-a-1116611.html
>> Özdemir: Die EU muss ihre Wirtschaftssanktionen gegen Russland ausweiten. <<
Jahre später beweisen die inzwischen regierenden Grünen deren weitgehende Wirkungslosigkeit ;-)
"In, aus seiner Sicht für Kabarettisten üblich, pointierter Art habe er die Faktenlage dargelegt."
Kabarett ist wohl nicht so Ihr DIng, oder? Na ja, muss nicht jeder mögen und verstehen – vielleicht fällt der Groschen ja noch.
Interessant, dass Sie nichts dazu zu sagen haben, dass auf einer Wahlkampfveranstaltung ein Stein geworfen wird, der Schlimmes hätte anrichten können und dass der Mob aufgerüstet hat, um die Veranstaltung massiv zu stören – das ist der eigentliche Skandal, nicht wenn ein Kabarettist den Menschen den Spiegel vorhält.
>> Kabarett ist wohl nicht so Ihr DIng, oder? <<
Kabarett oder politisch motivierte Hetze gegen die parlamentarische Demokratie?
>> Der Kabarettist lässt zudem pauschale Behauptungen los. So zum Beispiel, dass in den Parlamenten in Deutschland – von der Lokalpolitik bis zur Bundespolitik - zehn bis 20 Prozent Kriminelle säßen. <<
Sicher keine "Faktenlage" wie Sie es nennen!
Und die Unschuldsvermutung gilt auch nur für Drogendealer im Park?
>> ... und dass der Mob aufgerüstet hat <<
Mob lt.aktueller Berichterstattung nicht zutreffend
https://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/neu-ulm-steinwurf-bei-gruenen-wahlkampfevent-was-ueber-den-taeter-bekannt-ist-id67897281.html
>> Dem Steinewerfer gegenüber aber hätten sich laut Polizei keine der anderen Person solidarisiert. Dass zum Beispiel Videos von der Festnahme gemacht worden wären oder Ähnliches. Daniel Langhans aus Pfaffenhofen, eine der auch bundesweit bekannteren Persönlichkeiten in der Szene der Querdenker und Corona-Spaziergänger, hatte sich vom Vorfall vor Ort distanziert. <<
Da wären Sie sehr gut beraten, Frau Reichenauer,
sich diesen Spiegel einmal "selbst" vorzuhalten!
>>das ist der eigentliche Skandal, nicht wenn ein Kabarettist den Menschen den Spiegel vorhält.<<
Im Übrigen verurteile ich solche "Vorfälle wie sie in Ulm" passiert sind, auf das Äußerste, falls Sie wieder mal auf "dumme Gedanken" kommen sollten!
Herr Wildegger ich zitiere Sie mal ... "Vorfälle wie sie in Ulm" ...
Bitte tun Sie jedem Ulmer und Neu-Ulmer einen Gefallen und beachten Sie bitte, dass es Neu-Ulm und Ulm gibt. Mich als Einheimischer nervt es ungemein, dass man da keine Unterschiede macht!
Bitte entschuldigen Sie Herr @Markus H.
dass mir diese "Unterlassungs-Sünde" passiert ist, denn ich habe sowohl Beruflich dort Kunden (und z.B. auch die Buga) im Bayerischen NEU-Ulm, schon des Öfteren, wie auch in Ulm selber das in in Baden Würthemberg liegt, besucht und war schon mehrmals auf dem großen Stellplatz "in Ulm" beim Donau "Nabada" am Schwörmontag gestanden und dabei!
Glauben Sie mir ich ich kenne mich in Ulm und drum herum, Bestens aus, Ja!
Einfach mal meine Korrektur unkommentiert hinnehmen, wäre sinnvoller als hier aufzuzählen, warum ich als Gebürtiger Sie als "Ortskundigen" akzeptieren soll.
Wenn ich länger darüber nachdenke, machen Sie es eigentlich nur schlimmer, wenn Sie als "Profi-Ortskundiger", der ja quasi ständig in Ulm und Neu-Ulm unterwegs ist, dennoch keine Unterscheidung machen! Einigen wir uns darauf, dass Sie, als langjähriger Kenner der beiden Städte, verstanden haben worum es hier geht.