Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Neu-Ulm : Neujahrsempfang der Grünen: Was fehlt Neu-Ulm, um die Energiewende zu schaffen?

Neu-Ulm

Neujahrsempfang der Grünen: Was fehlt Neu-Ulm, um die Energiewende zu schaffen?

    • |
    • |
    Beim Neujahrsempfang der Grünen-Fraktion im Johanneshaus sprachen (von links) Alpay Artun, Cornelia Festl und Martin Stümpfig über das Thema Wärmewende.
    Beim Neujahrsempfang der Grünen-Fraktion im Johanneshaus sprachen (von links) Alpay Artun, Cornelia Festl und Martin Stümpfig über das Thema Wärmewende. Foto: Alexander Kaya

    Bis 2030 will Neu-Ulm den Ausstoß von klimaschädlichem CO₂ um die Hälfte senken, bis 2040 um 85 Prozent. Ein wichtiger Baustein des Klimaschutzkonzepts, mit dem dieses ambitionierte Ziel erreicht werden soll, ist der Umstieg von Heizöl und Erdgas auf andere Energieträger. Doch ist die Stadt dabei auf dem richtigen Weg? Beim Neujahrsempfang der Grünen-Stadtratsfraktion im Johanneshaus in Neu-Ulm gab der Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig, Sprecher für Energie und Klimaschutz, Impulse zur „Wärmewende Neu-Ulm“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden