Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Peri in Weißenhorn: Es rumort wegen schweren Vorwürfen

Weißenhorn
17.11.2023

Schwere Vorwürfe im Raum: Bei Peri in Weißenhorn rumort es

Bei Peri in Weißenhorn hängt der Haussegen schief. Trotz Sozialplan und Interessenausgleich läuft ein Stellenabbau in Weißenhorn nicht geräuschlos.
Foto: Alexander Kaya

Plus Unruhe beim Weißenhorner Schalungshersteller Peri: Vor der Betriebsversammlung am Donnerstag wird deutlich, dass der Stellenabbau nicht wirklich einvernehmlich verläuft.

Das Betriebsklima bei Peri ist im Keller. Das bestätigen nicht nur Beschäftigte, die anonym bleiben wollen, sondern auch Günter Frey, der erste Bevollmächtigte der IG Metall. Gleich mehrere Beschäftigte, die sich an die Redaktion wandten, sind sich sicher, dass die Belegschaft die Führung bei der anstehenden Betriebsversammlung "zur Rede stelle". "Es werden am Donnerstag Einige aufstehen", sagt ein langjähriger Peri-Mitarbeiter, der, wie andere Beschwerdeführer auch, seinen Namen nicht veröffentlicht haben will. Ein Thema beschäftigt die Menschen in Weißenhorn: In den Verhandlungen über den Abbau von 210 Stellen haben sich Arbeitgeberseite und Betriebsrat zwar auf einen Interessensausgleich geeinigt, doch die Kritik versiegt nicht. 

Weißenhorn: Geht die Peri-Betriebstechnik zu Bilfinger?

Der Ärger in der Belegschaft dreht sich nicht nur um den Stellenabbau, der nach Meinung einiger Mitarbeiter entgegen den Beteuerungen des Unternehmens nicht sozialverträglich ablaufe. Auch eine komplette Abteilung, die Betriebstechnik (früher Werksinstandhaltung) werde ausgegliedert, was mit Nachteilen der Beschäftigten einhergehe. Denn die Instandhaltung werde künftig der Großkonzern Bilfinger übernehmen. Zu dem Konzern, der etwa auch VW-Werke instand hält, wolle aber niemand von Peri wechseln, weil die Einsatzorte ständig variieren sollen. Die Unternehmensführung bestätigt auf Anfrage Verhandlungen, doch Nachteile für Beschäftigte würden nicht entstehen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.