Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) erneuern die Fernwärmeleitungen in der Riedstraße. Los geht’s am Montag, 2. Juni. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Herbst 2025 dauern und in mehrere Bauabschnitte unterteilt. So sollen Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende, Anwohnerinnen und Anwohner möglichst gering gehalten werden. Den Anfang macht der Kreuzungsbereich von Steubenstraße und Riedstraße. Im Lauf der kommenden Wochen und Monate wandert die Baustelle dann entlang der Riedstraße in Richtung Einmündung Bradleystraße.
Anwohner in Neu-Ulm müssen sich auf Umleitungen einstellen
In dieser Zeit kommt es laut SWU lokal zu Umleitungen und wegfallenden Parkplätzen entlang der Straße. Die jeweils betroffenen Haushalte würden frühzeitig schriftlich informiert. Der Zugang zu den Wohnhäusern werde allzeit gewährleistet. Außerdem könnten Fußgänger sowie Radverkehr jederzeit passieren.
Josef Althoff, Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH beschreibt die Notwendigkeit der Maßnahme: „Die mittlerweile gut 60 Jahre alten Leitungen müssen dringend getauscht werden, um auch in Zukunft zuverlässig Wärme an die Anwohnerinnen und Anwohner ausliefern zu können. Außerdem schließen wir kleinere Lücken im Netz, die bislang nicht versorgt wurden.“ Auch im Hinblick auf die Wärmewende sei ein gut funktionierendes Fernwärmenetz ein wichtiger Eckpfeiler für eine nachhaltige und zuverlässige Versorgung. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden