Dachte man letztes Jahr schon, dass ein neuer Besucherrekord aufgestellt wurde, so konnte dieser beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Städtischen Wirtschaftsschule Senden (WiSS) nochmals getoppt werden. Dank der Möglichkeit, bereits nach der Grundschule auf die WiSS zu wechseln, fanden zahlreiche interessierte Eltern und ihre Kinder den Weg ins Schulgebäude. Dort wurde auch viel geboten. Nach der Begrüßungsrede der Direktorin Helga Grabinger und den lobenden und unterstützenden Worten von der ersten Bürgermeisterin der Stadt Senden, Claudia Schäfer-Rudolf, und dem stellvertretenden Landrat Erich Winkler konnten die Besucher sich über einen Showblock mit Tanz und Turnakrobatik und vielen Attraktionen in den Klassenräumen, wie einem Escape-Room, dem Kinderschminken oder der Sportchallenge freuen.
Die Informationsveranstaltung vom stellvertretenden Schulleiter Philipp Gold war derart gefragt, dass selbst die großzügig geplanten Kapazitäten kaum gereicht haben.
Das zweite große Highlight des Tages war die feierliche Eröffnung des Anbaus durch Claudia Schäfer-Rudolf, Erich Winkler, Helga Grabinger und die verantwortliche Architektin Anja Groschupp. Der moderne Anbau bietet vier topausgestattete Klassenräume, teilweise mit Tablets versehen, und zwei Funktionsräume, die ab dem zweiten Schulhalbjahr genutzt werden können und auch dringend gebraucht werden, da die Schule sich weiterhin über steigende Schülerzahlen freuen darf.
Dank dem großen Andrang beim Tag der offenen Tür und durch den neuen Anbau kann die Städtische Wirtschaftsschule positiv in die Zukunft blicken und freut sich auf viele Neuanmeldungen – Platz sollte nun wieder für alle und noch mehr sein.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden