Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Spatzenwiese 2025 in Ulm: Jahrmarkt, Ritterkämpfe, Magier und Livemusik für Kinder

Ulm

Spatzenwiese: Das hat das Programm dieses Jahr zu bieten

    • |
    • |
    • |
    Fast 150 Jahre alt ist das Karussell, auf dem die Veranstalter der Spatzenwiese stehen.
    Fast 150 Jahre alt ist das Karussell, auf dem die Veranstalter der Spatzenwiese stehen. Foto: Kilian Voß

    Kinder und Eltern dürfen sich freuen: Mit einem historischen Jahrmarkt, einem Magier, Ritterkämpfen und allerlei Spielen wirbt die diesjährige Spatzenwiese in der Friedrichsau, die vom Karfreitag bis zum 22. Juni geöffnet ist. Nicht mehr mit dabei ist das bei Kindern in der Vergangenheit sehr beliebte Theaterzelt der Jungen Ulmer Bühne. Kindertheater war von Anbeginn der Spatzenwiese ein zentraler Bestandteil des Kinder-Kulturspektakels in der Au.

    Kein Theaterzelt auf der Ulmer Spatzenwiese

    Warum es das von der JUB bespielte Zelt (wie schon im Vorjahr) dauerhaft nicht mehr geben kann, erklärt deren Chef Sven Wisser: Zum Schutz der Grünflächen in der Au hatte das Grünflächenamt verlangt, dass das Zelt auf einem gekiesten Platz aufgestellt wird – doch der einzig mögliche Platz dafür, wurde im vergangenen April eingeebnet und dann betoniert. Er ist für fünf Jahre Interimsstandort der Ulmer Ruderer. Insofern gibt es fürs Theaterzelt schlicht keinen Platz mehr.

    Ganz herausgezogen hat sich die Junge Ulmer Bühne aus dem Kinder-Festival aber nicht – im vergangenen Jahr, als der Ausweichplatz fürs Theaterzelt schon nicht mehr zur Verfügung stand, zeigte die JUB ohne Eintrittskosten und im Freien sieben Aufführungen der Rhythmus-Show „Boom!“, die inzwischen bei Grundschulen sehr beliebt ist und häufig gebucht wird. In diesem Jahr werden es sechs Aufführungen sein, so Wisser.

    Über 100 Jahre alte Fahrgeschäfte auf der Spatzenwiese in Ulm

    Der einstige „Spielschachtel“-Chef Christoph Geigenberger hatte das Kinderkulturfestival in der Au vor Jahrzehnten unter dem Namen „Luftikuss“ gegründet und es lange betrieben. Ab 2012 ging das Festival in die Hände von AdK-Chef Ralf Rainer Reimann, der es zusammen mit anderen Kinderkultur-Akteuren wie Sven Wisser betrieb; damals wechselte auch der Name in „Spatzenwiese“.

    Inzwischen veranstaltet Reinhardt Böhms „Mendes-Entertainment“ das jährliche Fest. Mendes historischer Jahrmarkt ist wie in den letzten Jahren mit all den traditionellen Fahrgeschäften wie einem über 100 Jahre altem Kettenkarussell und einer Schiffschaukel ein Anziehungspunkt der Spatzenwiese. An einem Gastro-Wagen gibt es günstig Crêpes, Waffeln und allerlei Getränke.

    Magie, Musik und Zauberei – Das bietet die Spatzenwiese

    Mit dabei sind unter anderem auch der Ulmer Magier Tommy Reichle, der Musik, Zauberei und Modellierballons präsentiert, die Märchenerzählerin Ute Kürzinger und Drehorgelspieler Helmut Seitz. Kinderschminken, Karate, die Ulmer Samba-Band „Samba Pouco Louco“, mittelalterlicher Ritter-Freikampf und Kinderlieder mit Hermann „Hermanitou“ Schleicher-Rövenstrunk ergänzen das umfangreiche Rahmenprogramm.

    Familien sind eingeladen, eine eigene Picknickdecke mitzubringen. Der Eintritt ist kostenlos. An den Ständen ist Kartenzahlung möglich. Das Programm für die Spatzenwiese ist im Internet zu finden unter jub-ulm.de/spatzenwiese. (mit kivo)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden