
Bei Ratiopharm Ulm müssen Masken aufbehalten werden

Plus Der Corona-Schutz muss auch am Platz getragen werden, dafür dürfen 5600 Menschen rein. Spannend bleibt die Frage, welche Spieler bei Saisonbeginn gesund sind

Es war die lange erwartete und ersehnte Rückkehr der Zuschauerinnen und Zuschauer zum Basketball und die Fans kamen – wenn auch nicht in der Zahl, die erlaubt gewesen wäre. Die vielleicht auch nur anfängliche Zurückhaltung der Besucher nach dem Corona-Lockdown kennt man aus der Fußball-Bundesliga, in der die Kontingente auch nicht immer ausgeschöpft werden. Beim Basketball-Testspiel zwischen Ratiopharm Ulm und Würzburg mögen am Sonntag so zwischen 1200 und 1400 Menschen in der Halle gewesen sein. Bei den Bundesligaspielen werden es mehr sein, darauf deutet jedenfalls die Anzahl der verkauften Dauerkarten hin. Schon Ende Juli war der Verein nicht mehr weit weg von der 4500er-Marke. Einziger Ausdruck der Zurückhaltung in der Pandemie: Es gibt diesmal keine Wartelisten.
Die gute Nachricht für alle Käuferinnen und Käufer von Dauerkarten: Sie alle werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Halle dürfen. Geschäftsführer Andreas Oettel bestätigte bei einer Pressekonferenz am Montag, dass die Tendenz sehr stark zur Lösung mit den ständig getragenen Masken auch am Platz geht. Dann dürften die Ulmer 5600 Besucherinnen und Besucher rein lassen. Oettel deutete allerdings an, dass die Kapazität möglicherweise nicht restlos ausgeschöpft wird. Die Option ohne Masken am Platz ist nach Einschätzung des Geschäftsführers keine: „Dann dürfen so wenige Leute rein, dass es sich nicht mehr lohnt, überhaupt aufzusperren.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.