Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland will in diesem Jahr 1500 Panzer für den Krieg produzieren
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Inline-Slalom-Saison: Die WM schon fest im Blick

Inline-Slalom-Saison
10.05.2012

Die WM schon fest im Blick

Ist Fünfter der Weltrangliste, trainiert mit viel Eifer und geht mit Ambitionen bei der WM im August an den Start: Manuel Zörlein vom DAV Neu-Ulm.
Foto: bezö

Elf Läufer vom DAV Neu-Ulm für Titelkämpfe in Cham qualifiziert

Neu-Ulm Die Inline-Slalomfahrer des DAV Neu-Ulm stehen schon länger im intensiven Training und vor einer besonderen Saison. Gleich elf Fahrer des Vereins sind für die Weltmeisterschaft qualifiziert, die noch dazu auf deutschem Boden über die Bühne gehen wird. Vom 15. bis 19. August trifft sich die Weltelite im oberpfälzischen Cham, um die Besten auszufahren. Dazu kommen fünf Weltcuprennen sowie nationale Titelkämpfe und überall gehen die besten Neu-Ulmer mit der Chance an den Start, ganz weit vorne mitzumischen.

„Die Weltmeisterschaft dieses Jahr in Cham ist das größte Ereignis im Inlinesport seit zehn Jahren und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich“, freut sich der Chef der Neu-Ulmer Inliner und Teamchef des DSV-Nationalteams, Bernd Zörlein, schon auf die Titelkämpfe im August. „2007 waren in Cham die Europameisterschaften“, erinnert er sich, „und da waren jeden Tag über 3000 Zuschauer an den Strecken. Diesmal bei der WM werden es sicher noch deutlich mehr. Da herrscht eine super Stimmung.“

Im Slalom und Riesenslalom seien elf Neu-Ulmer definitiv qualifiziert, berichtet Bernd Zörlein. Im Parallelslalom gebe es momentan insgesamt nur sieben Startplätze für Deutschland, aber zwei Neu-Ulmer Männer und eine Frau bekämen einen. Nicht zuletzt gibt es auch noch eine Team-Weltmeisterschaft. Die Qualifikation zur WM läuft letztlich über die Weltrangliste. Und da sind die Neu-Ulmer einfach gut platziert. Sodass sie auch im Mannschaftswettbewerb gewisse Hoffnungen haben dürfen.

Marina Seitz ist vom WSV Isny an die Donau gewechselt

Beste Neu-Ulmer in der Weltrangliste sind bei den Männern der hoch ambitionierte Manuel Zörlein (5.), Benedikt Heudorfer-Merz (7.), Andreas Hilble (12.) und David Kaderavek (13.) sowie bei den Frauen Ann-Kristina Wanzke (5.), Raphaela Schrader (9.) und Marina Seitz (15.), die letztes Jahr noch für den WSV Isny startete, sich nun aber dem DAV Neu-Ulm angeschlossen hat. Aber die anderen aus dem Verein, die bei der WM startberechtigt sind, sind nicht so weit weg.

Lesen Sie dazu auch

Für die Schüler steht am 22. Juli in Stuhlfelden/Österreich die Junioren-EM an, bei der vom DAV Neu-Ulm Dominikus Wiedenmayer guten Chancen haben dürfte.

Schnuppertraining: Weil der DAV Neu-Ulm noch Nachwuchs-Inlinefahrer sucht, veranstaltet er für Fünf- bis Elfjährige am Sonntag von 10 bis etwa 12 Uhr ein Schnuppertraining auf dem Parkplatz der Firma Bader Werk &Trendshop, Falkenstraße 34 in Vöhringen. Anmeldung und Infos bei Daniela Rogel, Telefon 07306/928265 oder per mail an axel.rogel@arcormail.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.