
Karate: Mika Mathes aus Illertissen darf zur Europameisterschaft nach Finnland

Plus Mika Mathes aus Illertissen feiert bei der EM in Tampere Premiere auf internationaler Ebene. Wie der 18-Jährige auf den Anruf des Bundestrainers reagiert hat.

Fußball haben seine Freunde damals alle gespielt. Er hingegen war lange Zeit auf der Suche nach dem passenden Hobby, das ihm einerseits Spaß macht, andererseits der richtige Ausgleich nach Schule und Hausaufgaben ist. „Für Fußball war ich einfach völlig untalentiert“, meint Mika Mathes lachend. Ein Schnupperkurs bei damaligen Polizei-Karate-Verein in Illertissen kam da recht gelegen – und Mathes war von Beginn an begeistert. Viel mehr noch: Es war der Startschuss für eine steile Karriere.
Erst der Anfängerkurs, dann kleinere Meisterschaften. „Anfangs noch mit durchwachsenem Erfolg“, blickt Mathes zurück. Doch die Trainingsintensität wurde Stück für Stück höher, die Übungsleiter attestierten dem jungen Kampfsportler schon bald Talent. Dementsprechend forderten und förderten sie den Illertisser. Er wurde für den schwäbischen Bezirkskader nominiert, wechselte nach Monheim/Kreis Donau-Ries und absolvierte dort neben dem Training unter der Woche zuhause in Illertissen an den Wochenenden zusätzliche Einheiten. Er erklärt: „Da gab es spezielles Wettkampftraining, eher individuell in Kleingruppen.“ Und wieder ließ der Lohn für diesen Aufwand nicht lange auf sich warten: Mathes qualifizierte sich über Top-Platzierungen bei bayerischen Meisterschaften für den Landeskader. Er wurde 2019 bayerischer Meister in der Altersklasse U18 und Dritter bei den nationalen Karate-Titelkämpfen. Dann stand erst einmal der Schulabschluss im Fokus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.