Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Radsport: Fahrer trotzen dem Gewitter

Radsport
06.08.2019

Fahrer trotzen dem Gewitter

Das erste Rad-Rundstreckenrennen in Ulm konnte, trotz Gewitters, ohne Rennabbrüche über die Bühne gehen.
Foto: Ansgar Adamietz

Der SSV Ulm wertet sein erstes Rundstreckenrennen als Erfolg

Am Ende waren Veranstalter und Fahrer froh, dass, trotz des Gewitters, alle Läufe des Ulmer Rad-Rundstreckenrennens, das kürzlich zum ersten Mal stattfand, über die Bühne gehen konnten – ein voller Erfolg für die kleine Radsportabteilung des SSV Ulm 1846. Auf der anspruchsvollen 2,5 Kilometer langen Runde im Butzental mit einem kurzen, aber mit bis zu 20 Prozent sehr giftigen Anstieg waren für die Zuschauer selektive Rennen geboten.

Nachdem die Nässe vom Regen am Morgen abgetrocknet war, waren zunächst die Schüler der Klasse U11 als erste an der Reihe. Sie mussten drei Runden bewältigen. Hier gewann Timo Zabel vom RSC Biberach. Auch beim zweiten Rennen der Schülerklasse U13 über sechs Runden zog sich das Feld schnell auseinander und es kam zu einem Zweikampf zwischen Julia Servay vom RSC Biberach und Malcom Lee Otto von der Rad-Union Wangen mit dem besseren Ende für Servay.

Das Rennen der Schüler U15 ging über zehn Runden. In dem sehr schnell gefahrenen Rennen setzte sich früh eine größere Spitzengruppe ab, die durch beherzte Antritte am Berg immer weiter dezimiert wurde. Gegen Ende des Rennens konnte sich Justin Bellinger vom RSC Biberach entscheidend absetzen und siegte überlegen. Mittags stand dann ein Einsteigerrennen über eine halbe Runde auf dem Programm, das Edgar Nalivajko vor Leon Schechinger und Angelina Haller gewann.

Gleich nach dem Einsteigerrennen folgte das Jedermann-Rennen, das über 13 Runden geplant war. Während des Rennens setzte ein heftiges Gewitter ein, sodass keiner der Fahrer traurig war, dass schon nach acht Runden die Glocke für die Schlussrunde geläutet wurde. Es gewann Lucas Engelhardt vor Manuel Asch und Max Jehle.

Um 14 Uhr war das Hauptrennen für Fahrer von Kontinental-Teams, Elite-Amateure und Amateure geplant. Das Gewitter drehte sich lange im Kreis, sodass bei einigen Fahrern die Hoffnung auf einen Start schwand. Nachdem der Regen nachließ, mussten die Helfer in gemeinsamem Einsatz schnell die Strecke von Dreck und Steinen befreien, und um 15 Uhr konnte der Start erfolgen. Der Schweizer Jonathan Bögli attackierte vehement und fuhr so einen Solo-Sieg heraus. Den zweiten und dritten Platz bei den Elite-Amateuren belegten Jonas Engal vom WiaWis Racing Team und Simon Betz vom MRSC Ottenbach. Bei den Amateuren siegte George Steinhauser von der Rad-Union Wangen vor Franz Schlachter (ebenfalls Rad-Union Wangen) und Roman Herrmann vom RSC Kempten. (az)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.