Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Basketball: Die Ulmer Basketballer genießen den Moment und wollen nachlegen

Basketball
04.02.2023

Die Ulmer Basketballer genießen den Moment und wollen nachlegen

Die Ulmer Basketballer und ihre Fans haben wieder Grund zum Feiern. Fünf Siege in Folge wurden zuletzt gefeiert.
Foto: Horst Hörger

Plus Fünf Siege in Folge feierte Ratiopharm Ulm zuletzt in Bundesliga und Eurocup. Am Sonntag geht’s zum Schlusslicht nach Bayreuth, das mit neuem Trainer wartet.

Sie genießen den Augenblick. Mehr aber auch nicht. Die Basketballer von Ratiopharm Ulm haben in den vergangenen Wochen eine erste längere Erfolgsserie hingelegt. Wettbewerbs übergreifend sind es in Bundesliga und Eurocup mittlerweile fünf Siege in Serie. Doch Trainer Anton Gavel ist schon lange im Geschäft und weiß nur allzu gut, dass das Pendel auch ganz schnell wieder in die andere Richtung ausschlagen kann. Vor der Auswärtspartie bei Schlusslicht Bayreuth am Sonntag (18 Uhr) sagt er daher: „Gewinnen wird nie langweilig. Wir arbeiten genauso konzentriert weiter. Das nächste Spiel ist unglaublich gefährlich für uns.“ 

Gefährlich deshalb, weil Bayreuth zwar Tabellenletzter ist und seit 26. Dezember kein Spiel mehr gewonnen, andererseits aber während der Woche auch die Notbremse gezogen und sich vom bisherigen Coach Lars Masell getrennt hat. Das hat auch den Vorbereitungsplan der Ulmer etwas verändert, man werde am Sonntagabend wohl mit Überraschungen rechnen müssen. „Natürlich wird der neue Trainer etwas verändern. Ich habe eine ähnliche Situation als Spieler auch zweimal erlebt, da will sich jeder auf dem Feld beweisen“, sagt Gavel. 

Bei Medi Bayreuth brodelt es hinter den Kulissen

Den neuen Mann auf der Kommandobrücke bei den Bayreuthern kennt der Ulmer Coach gut. Nach sieben Jahren als Trainer der Ewe Baskets Oldenburg hat Mladen Drijencic das Amt bei den Oberfranken übernommen. Der 57-Jährige leitete bereits die ersten Einheiten und übernimmt einen Klub, der in sportlich und wirtschaftlich schwierigen Zeiten steckt. Vereinsboss Carl Steiner erhofft sich dadurch neue Impulse im Abstiegskampf. 

Der Deutschen Presseagentur (dpa) sagte er: „Auch wenn ich mich zum Ende der Saison als Alleingesellschafter zurückziehen werde, werde ich bis dahin alles in meiner Macht stehende für die Erstligazugehörigkeit des Bayreuther Basketballs tun.“ Steiner habe der Geschäftsführung seine finanzielle Unterstützung für die Verpflichtung von Drijencic zugesichert. Jetzt setzt der Alleingesellschafter auch auf eine weitere Verstärkung des Kaders. „Ich hoffe sehr, dass mein Impuls nun auch im Sponsorenkreis nochmals Mittel freisetzt und reges Feedback findet und wir mit unseren Fans so auch dem Team für den Endspurt nochmals zusätzliche Qualität geben können“, meinte er. 

In Ulm hat man derzeit keine großen Sorgen

In Ulm ist man freilich froh, dass man derlei Sorgen momentan nicht hat. Eine Trainerdiskussion hatte es in dieser Saison selbst nach immer wiederkehrenden sportlichen Rückschlägen nicht im Ansatz gegeben. Nach einem schwachen Saisonstart hat die Mannschaft mit ihren jüngsten Verstärkungen Brandon Paul und Bruno Caboclo gerade noch rechtzeitig den Schalter umgelegt. Caboclo glänzte am Mittwoch im Eurocup mit 33 Zählern. Gavel bremst allerdings bewusst die Euphorie und meint: „Da lief es uns auch ganz gut rein. Bruno wurde von seinen Mitspielern perfekt in Szene gesetzt.“ (mit dpa)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.