Es sind die leisen, aber kraftvollen Momente, die den Fußball besonders machen. Einer davon spielte sich kürzlich auf einem Sportplatz im bayerischen Amateurfußball ab – und wurde nun vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) mit einer offiziellen Ehrung gewürdigt. Ausgezeichnet wurde Spielertrainer Niko Berchtold von der SpVgg Wiesenbach, der zuvor vier Jahre lang für die SGM Ingstetten/Schießen gearbeitet und sie zwischenzeitlich zum Bezirksliga-Aufstieg geführt hat. Berchtold wurde im Rahmen der Partie gegen die TSG Thannhausen für ein außergewöhnlich faires Verhalten geehrt.
Die Auszeichnung geht auf ein Spiel gegen den SV Waldstetten zurück, das bereits einige Wochen zuvor stattfand. In der 82. Minute fiel der 2:2-Ausgleich für Waldstetten – oder vielleicht auch nicht. Der Schiedsrichter schilderte die Szene später so: „In der 82. Minute fiel der 2:2-Ausgleich für den SV Waldstetten. Für mich war in der Situation nicht eindeutig zu erkennen, ob der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie war, da ein Wiesenbacher Spieler ihn noch zu klären versuchte. Doch direkt nach der Aktion kam Spielertrainer Niko Berchtold zu mir und sagte, dass der Ball klar hinter der Linie war. Daraufhin pfiff ich und entschied auf Tor. Ich sprach ihn später darauf an und betonte, dass ein solches Fairplay-Verhalten außergewöhnlich ist und große Anerkennung verdient.“
Dass ein Spieler – zumal in einer engen Partie kurz vor Schluss – so offen zugibt, dass ein Tor berechtigterweise zählt, obwohl es seinem eigenen Team schadet, ist im modernen Fußball alles andere als selbstverständlich. Umso bemerkenswerter, dass Berchtold ohne Zögern handelte und so den sportlich fairen Weg über den möglichen Vorteil stellte. Für diese Geste erhielt er nun eine offizielle Anerkennung durch den Bayerischen Fußball-Verband: ein persönliches Schreiben von BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, eine Urkunde und ein Handtuch der Aktion „Fair ist mehr“ – eine Initiative, die genau solche Gesten im Amateurfußball sichtbar machen will.
Auch Fatih Kayan, Spielleiter im Kreis Donau, würdigte Berchtolds Verhalten in einer Mitteilung an die Öffentlichkeit: „Gerade in Zeiten, in denen oft über Fehlverhalten auf und neben dem Platz diskutiert wird, sind solche Momente besonders wertvoll. Niko hat mit seiner Geste gezeigt, dass Fairness nicht vom Spielstand abhängt und dass sportlicher Anstand mehr zählt als ein mögliches Ergebnis. Ich hoffe, dass diese Aktion viele andere inspiriert, es ihm gleichzutun.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden