Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Hamburg: Ratiopharm Ulm nimmt gegen Hamburg eine Halbzeit lang Anlauf

Hamburg
08.01.2023

Ratiopharm Ulm nimmt gegen Hamburg eine Halbzeit lang Anlauf

Null Punkte vor der Halbzeit, am Ende dann doch 14: Karim Jallow
Foto: Horst Hörger

Plus Am Ende gewinnen die Basketballer auch ohne ihren neuen Brasilianer sicher gegen Hamburg.

Die Frage ist fast so alt und ähnlich schwer zu beantworten wie die nach der Henne und dem Ei: War der Sieger nun so gut oder war der Verlierer so schlecht? Meistens stimmt beides irgendwie – so auch beim 80:65-Sieg von Ratiopharm Ulm in Hamburg, durch den die Mannschaft von Trainer Anton Gavel Tuchfühlung zu den Play-off-Plätzen in der Basketball-Bundesliga aufgenommen hat.

Dabei lässt sich die berühmte Frage mit Blick nur auf die erste Halbzeit klar beantworten: In der waren beide Mannschaften schlecht. Ulm spielte noch ohne den neu verpflichteten brasilianischen Center Bruno Caboclo und hatte deswegen Probleme direkt unter dem Korb, Hamburg nutzte das ungenügend und führte zur großen Pause nur knapp mit 42:40. Der Ulmer Sportdirektor Thorsten Leibenath befand im Halbzeit-Interview: „Das Beste bisher ist noch das knappe Ergebnis.“

Er durfte anschließend erfreut zur Kenntnis nehmen, dass seine Mannschaft es auch ohne den langen Brasilianer besser kann und Hamburg noch viel schlechter. Für die Mannschaft aus der neuen Wahlheimat des Ulmer Basketball-Denkmals Per Günther standen am Ende schauerliche Zahlen zu Buche: Nur sechs von 20 Dreiern drin und lediglich 13 von 25 Freiwürfen, 21 Ballverluste und den körperlich derzeit nun wirklich nicht überragend aufgestellten Ulmern 19 Offensiv-Rebounds überlassen. „Die Leistung heute war einfach indiskutabel“, befand der Hamburger Trainer Raoul Korner.

Dafür wiederum konnten ja die Ulmer nichts. Die nahmen die Geschenke des Gegners dankbar an und nutzten die seltene Gelegenheit, einmal ein Spiel mit einer schwachen Trefferquote aus dem Feld von nur 35 Prozent zu gewinnen. Wichtig für die Psyche dürfte es sein, dass die Verteidigung einen Gegner bei nur 65 Punkten hielt – am vergangenen Dienstag hatte Bonn gegen Ulm noch mehr als 100 erzielt. Hamburg brachte in der gesamten zweiten Halbzeit lediglich 23 zustande, ganze neun waren es im bereits entscheidenden dritten Viertel. In diesen Spielabschnitt startete Ulm mit einem 14:1-Lauf und drehte damit das Spiel zu einer eigenen 54:43-Führeng, mehr als sechs Minuten lang erzielte Hamburg keinen einzigen Korb aus dem Feld – damit war die Partie durch.

Symptomatisch für das Spiel der Ulmer Mannschaft war die Leistung von Karim Jallow: Null Punkte vor der Pause, am Ende waren es dann doch 14. Auch Juan Nunez lieferte erneut eine starke Leistung ab. Beim jungen Spanier scheint das Ulmer Nachwuchskonzept zu funktionieren, bei Fedor Zugic geht es bisher nicht auf. Der Montenegriner bleibt den Nachweis der Tauglichkeit für die Bundesliga oder gar noch höhere Aufgaben weiterhin schuldig. 

Ratiopharm Ulm: Christen (16 Punkte), Jallow (14), Paul (13), Santos (11), Nunez (11), Fuchs (7), Klepeisz (6), Hawley (2), Zugic, Dorn. 

Bester Ulmer Dreierschütze: Christen (4/10). 

Beste Ulmer Rebounder: Jallow (7), Hawley (7). 

Ulmer Trefferquote: 35 Prozent (28/80). 

Ulmer Dreierquote: 26 Prozent (12/46). 

Ulmer Freiwurfquote: 75 Prozent (12/16). 

Beste Hamburger Werfer: McCullum (16), Woodard (12). 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.