Er hat zwar den Abstieg des SSV Ulm 1846 Fußball aus der 2. Bundesliga letztlich nicht verhindern können, aber bei den Verantwortlichen der Spatzen in den vergangenen acht intensiven und schwierigen Wochen scheinbar so viel positiven Eindruck hinterlassen, dass der Verein den Vertrag mit Cheftrainer Robert Lechleiter verlängert hat. Beim wöchentlichen Pressegespräch vor dem letzten Spiel der Saison gegen den SC Preußen Münster (Sonntag, 15.30 Uhr) verkündete SSV-Geschäftsführer Markus Thiele die Fortsetzung der Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2027.
Thiele begründete die Entscheidung so: „Er hat sich vom ersten Tag an voll eingebracht und unserer Mannschaft genau das gegeben, was sie gebraucht hat. Robert hat hier eine andere Stimmung, eine andere Haltung, ein anderes Miteinander eingebracht. Mit seiner Art und Weise passt er perfekt zu unserem Weg und wir freuen uns, dass wir bereits jetzt Klarheit auf diesem wichtigen Posten haben.“ Am 11. März dieses Jahres hatte Lechleiter die Cheftrainer-Position bei den Spatzen nach der Freistellung des bisherigen Coaches Thomas Wörle übernommen. In bislang acht Partien unter seiner Regie brachte er es auf einen Schnitt von 1,25 Punkten pro Spiel, allerdings gingen die letzten beiden Partien gegen Hannover und in Hamburg verloren. Damit war der Abstieg vorzeitig besiegelt.
Robert Lechleiter freut sich auf die Herausforderung in der 3. Liga
Lechleiter freut sich trotzdem auf die Herausforderung. Er sagt: „Ich bin sehr dankbar, dass ich in diesem Verein als Cheftrainer weiterarbeiten darf. Es waren intensive Wochen, das sportliche Ziel haben wir leider verfehlt. Aber jetzt auch in der 3. Liga die Verantwortung zu übernehmen, da wieder Gas zu geben und erfolgreich zu arbeiten, das treibt mich schon an.“ Mit welchem Personal er diese Aufgabe angehen wird, steht indessen noch nicht fest. „Wir waren in den vergangenen Tagen schon im Austausch und haben erste Gespräche geführt. Diese Planungen werden wir vorantreiben. Aber es ist jetzt noch ein bisschen zu früh, darüber zu sprechen“, erklärt der Trainer.
So steht es um die Verträge der Spieler des SSV Ulm 1846 Fußball
Fakt ist: Die Verträge etlicher Spieler laufen am Saisonende aus – unter anderem die von Tom Gaal, Lennart Stoll, Lucas Röser, Dennis Chessa und Romario Rösch. Bei Maurice Krattenmacher, Aaron Keller, Robert Leipertz und Luka Hyryläinen enden die Leihgeschäfte mit ihren jeweiligen Stammvereinen. Andere sind von der Konkurrenz heiß umworben. Abwehrchef Philipp Strompf beispielsweise steht beim 1. FC Kaiserslautern und beim 1. FC Nürnberg auf der Wunschliste, Niklas Kolbe soll sich mit Hertha BSC sogar schon seit Anfang des Jahres einig sein und Torjäger Semir Telalovic hat laut diverser Medienbericht wohl bereits unterschriftsreife Arbeitspapiere aus Nürnberg vorliegen. SSV-Geschäftsführer Markus Thiele will sich aktuell zu all diesen Transfergerüchten nicht äußern, meint lediglich: „Uns liegen keinerlei Anfragen vor.“ Spieler-Verabschiedungen wird es daher am Sonntag im erneut ausverkauften Donaustadion nicht geben, besondere Aktionen auch nicht. Thiele: „Es ist nicht der passende Anlass, nach dem Abstieg eine Feier oder irgendeine Art von Saisonabschluss zu machen.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden