
Brandanschlag auf Synagoge: So erklärt ein Experte antisemitische Mythen

Plus Die Ermittler schweigen über das Motiv des Mannes, der die Ulmer Synagoge attackiert hat. Doch was macht antisemitische Mythen aus? Ein Experte klärt auf.

Der Brandanschlag auf die Ulmer Synagoge war Grund genug für Michael Blume, sofort aus dem Schwarzwald-Urlaub in die Münsterstadt zu eilen, um sich vor Ort ein Bild zu machen und mit Politikern sowie Rabbi Shneur Trebnik Gespräche zu führen. Blume wollte sich als Baden-Württembergischer Landesbeauftragter gegen Antisemitismus sofort kümmern. Nun sprach der 45-jährige Religionswissenschaftler auf Einladung der Ulmer Volkshochschule (Vh) per Videokonferenz über Verschwörungsmythen speziell in Bezug aufs Judentum.
Der mutmaßliche Attentäter, ein 45 Jahre alter Türke, der in Ulm aufgewachsen ist, soll sich in die Türkei abgesetzt haben. Welches Motiv hatte er? Die Staatsanwaltschaft Stuttgart, die den Mann international mit einem Haftbefehl sucht, wollte am Dienstag dazu keine Angaben machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.