Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Immer in Alarmbereitschaft: Künstler kooperieren mit der Ulmer Feuerwehr

Ulm
01.09.2023

Immer in Alarmbereitschaft: Künstler kooperieren mit der Ulmer Feuerwehr

Die Künstler Greta Ehmann und Tomas Kleiner suchen in ihrer Ausstellung "On Fire - permanent emergency" im Schuhhaussaal den Ausgang aus der Dystopie.
Foto: Dagmar Hub

Plus Klima, Krieg, Krankheiten: Die Welt ist in ständigem Krisenmodus. Die Künstler Greta Ehmann und Tomas Kleiner spüren in ihrer Ausstellung "On Fire - Permanent Emergency" der gesellschaftlichen Gefühlslage nach.

So sieht es normalerweise im historischen Schuhhaussaal bei Kunstvereins-Ausstellungen nicht aus: Bereits im Treppenhaus hängen Feuerwehr-Jacken und Helme, und im Saal selbst glänzen silberfarbene Hitzeschutzanzüge. Orange leuchtet ein riesiger Rettungsfallschirm. Kunst ist die artifizielle Feuerwache im Schuhhaussaal trotzdem: Performativ, in Video-Installationen und malerisch setzen sich die beiden Künstler Tomas Kleiner und Greta Ehmann mit der gefühlten globalen Dauer-Krisensituation der Welt auseinander. 

Kunstausstellung und Feuerwehrausstellung ergänzen sich

"On Fire" steht bereits über dem Eingang des Schuhhauses, und dass parallel zur Schau von Tomas Kleiner und Greta Ehmann im schräg gegenüberliegenden Gebäude M25 die Ausstellung "Mission Leben retten" zum europaweit ersten Rettungsspreizer läuft, der vor 50 Jahren von der Ulmer Feuerwehr entwickelt wurde, ist einerseits Zufall und andererseits eben doch nicht. Zwischen den beiden Künstlern von "On Fire" und der Ulmer Feuerwehr entwickelte sich eine Kooperation - die auch schon besondere Bedeutung hat, weil die Ulmer Feuerwehr zwischen 1904 und der Einweihung der Feuerwache in der Keplerstraße Mitte der 70er Jahre im Schuhhaus zuhause war. Die Entwicklung des Rettungsspreizers von Ulmer Feuerwehrleuten dürfte also tatsächlich an diesem Ort stattgefunden haben. Die möglichen Synergieeffekte zwischen der Ausstellung zum Rettungsspreizer und ihrer eigenen Schau wollten sie einfach klug nutzen, erzählen Greta Ehmann und Tomas Kleiner. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.