Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Ulm/Neu-Ulm: Neubau der Adenauerbrücke: Radweg wird donauaufwärts in Ulm und Neu-Ulm gesperrt

Ulm/Neu-Ulm

Neubau der Adenauerbrücke: Radweg wird donauaufwärts in Ulm und Neu-Ulm gesperrt

    • |
    • |
    • |
    Der kleinere Steg über die Donau ist bereits gesperrt. Jetzt werden auch die Geh- und Radwege stromaufwärts für den Neubau der Adenauerbrücke gesperrt.
    Der kleinere Steg über die Donau ist bereits gesperrt. Jetzt werden auch die Geh- und Radwege stromaufwärts für den Neubau der Adenauerbrücke gesperrt. Foto: Alexander Kaya

    Für den Neubau der Adenauerbrücke ist der Steg für den Fuß- und Radverkehr über die Donau bereits seit gut drei Wochen gesperrt. Ab Montag, 26. Mai, wird nun auch der Geh- und Radweg auf beiden Flussseiten stromaufwärts gesperrt. Grund ist der Bau der provisorischen Geh- und Radwegbrücke über die Donau, die sich stromaufwärts der Adenauerbrücke befindet.

    Für die Herstellung dieses Provisoriums werden zahlreiche Materialtransporte erforderlich, die die Geh- und Radwegverbindung vom und zum bestehenden Steg stromabwärts der Adenauerbrücke queren. Darunter Spundwände für Unterbauten, Brückenteile, Kräne, Bodenmaterial sowie Asphalt. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf dem bestehenden Geh- und Radwegsteg kann nicht sichergestellt werden. Daher müsse die bereits vorherrschende Sperrung aufrechterhalten werden, heißt es.

    Die Umleitung des Donauradwegs erfolgt großräumig über die bekannte „Hochwasserumleitung“ über Wiblingen. Die Freigabe der provisorischen Geh- und Radwegbrücke ist am Donnerstag, 3. Juli, vorgesehen.

    Ab Montag, 26. Mai, wird zudem die Zufahrt zu den Kleingärten gesperrt. Grund hierfür sind Arbeiten an der Oberleitungsanlage der Bahnstrecke Ulm-Friedrichshafen. Die Sperrung wird bis Freitag, 20. Juni, andauern. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden