
OB-Wahl 2023 in Ulm: Gunter Czisch hat beste Chancen auf den Sieg

Plus Der Amtsinhaber tritt noch einmal an – und kann auf gute Zahlen bauen. In der Grünen-Hochburg Ulm wird es die Konkurrenz schwer haben gegen den CDU-Politiker.
Fragen, ob er noch einmal kandidieren würde, hat Gunter Czisch wochenlang routiniert abgewimmelt. "Mir geht es gut", sagte er immer und verwies auf aktuelle Probleme, die wichtiger seien als Personalfragen. Irgendwann fragte keiner mehr. Vielleicht, weil es vielen schon klar war: Der amtierende Oberbürgermeister will es noch einmal wissen. Auch wenn er kein Menschenfänger ist wie sein Vorgänger Ivo Gönner – Czischs Chancen stehen exzellent. Wie spannend der Wahlkampf wird, hängt zu großen Teilen von einer Frau ab.
Als Czisch öffentlich über seine Sorgen um den Wohnungsmangel in Ulm sprach, klang seine Bewerbung unterschwellig durch: Kritik an den von SPD und Grünen geführten Bau- und Wirtschaftsministerien im Bund, Lob für die Konzepte der CDU-Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Stuttgart. Und vor allem eine Botschaft, die sich durch den Wahlkampf des bald 60-Jährigen ziehen dürfte: Ulm stehe für pragmatisches Handeln, für Stabilität. Dafür sprechen auch die nackten Zahlen. Ulm erwirtschaftete über Jahre hinweg positive Ergebnisse, während andere Kommunen Schulden machten. Auch durch die harte Corona-Zeit kam die Stadt ohne große Dellen. Czisch war Finanzbürgermeister, bevor er SPD-Mann Ivo Gönner als Stadtoberhaupt nachfolgte. Dass er sich mit Geld auskennt, wird ihm in unsicheren Zeiten helfen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.