Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Ulm: Ulm geht neue Wege: Teilnahme am Fußverkehrs-Check

Ulm

Ulm geht neue Wege: Teilnahme am Fußverkehrs-Check

    • |
    • |
    • |
    „Gehwege ohne Hindernisse“ ist das Motto des Checks.
    „Gehwege ohne Hindernisse“ ist das Motto des Checks. Foto: Alexander Kaya

    Ulm nimmt in diesem Jahr an den Fußverkehrs-Checks teil. Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat die Stadt nach einer erfolgreichen Bewerbung dafür ausgewählt.

    „Wir freuen uns sehr über die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks. In Ulm werden über ein Drittel aller Wege zu Fuß zurückgelegt. Damit sind wir in Baden-Württemberg ganz vorne. Und deshalb sind sichere und gut ausgebaute Gehwege für unsere Stadt unverzichtbar“, sagt Oberbürgermeister Martin Ansbacher. „Dieser hohe Anteil unterstreicht die Bedeutung des Fußverkehrs für die Alltagsmobilität in Ulm und zeigt das Potenzial für weitere Verbesserungen durch Initiativen wie die Fußverkehrs-Checks.“

    Bei den Checks bewerten die Bürgerinnen und Bürger den Fußverkehr vor Ort. In Workshops, Fachgesprächen und Begehungen erarbeiten sie ab Sommer 2025 Vorschläge für noch attraktivere und sicherere Fußwege. Das diesjährige Motto lautet „Gehwege ohne Hindernisse“. Dabei können Teilnehmende ihre Perspektiven einbringen, Herausforderungen im Straßenraum aufzeigen und gemeinsam mit der Stadtverwaltung und externen Fachleuten Lösungen entwickeln. In verschiedenen Handlungsfeldern wie Aufenthaltsqualität, Barrierefreiheit, Gehwegbreite und Querungen können sie Impulse liefern.

    Die Ergebnisse der Fußverkehrs-Checks fließen in die städtische Mobilitätsplanung ein und sollen helfen, konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Fußwegenetzes, der Verkehrssicherheit und der Aufenthaltsqualität umzusetzen. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt die teilnehmenden Kommunen mit Fachwissen und finanziellen Mitteln und begleitet sie bei diesem Prozess. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden