Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Ulmer Lyriksommer: So geht es weiter

Ulm/Neu-Ulm

Der Ulmer Lyriksommer geht weiter

    • |
    • |
    • |
    Beim Ulmer Lyriksommer wird auch heuer wieder getanzt. „Lyrik und Tango“ gibt es am 11. Juli in der Petruskirche in Neu-Ulm.
    Beim Ulmer Lyriksommer wird auch heuer wieder getanzt. „Lyrik und Tango“ gibt es am 11. Juli in der Petruskirche in Neu-Ulm. Foto: Dagmar Hub

    Unter dem Motto „Über Brücken — überbrücken“ steht der Ulmer Lyriksommer in diesem Jahr. Das Format, das 2022 von der Neu-Ulmer Dichterin Christine Langer ins Leben gerufen wurde, geht diesen Donnerstag weiter. Anschließend gibt es bis in den Herbst hinein literarische Veranstaltungen, wie Lesungen mit Buchpreisträgerin Martina Hefter oder einen Tangoabend mit Gedichten. Am Donnerstag dreht sich aber erst einmal alles um Rainer Maria Rilke.

    Der Dichter wäre in diesem Jahr 150 Jahre geworden. Ihm zu Ehren gestalten Langer, Schauspieler Stephan Clemens (Theater Ulm), Dichter Jörg Neugebauer, der auch Mitglied der Rilke-Gesellschaft ist, und Pianist Bernhard Sinz einen Rilke-Abend zum Thema „Mir zur Feier“. Der Eintritt bei dieser Lyriksommer-Veranstaltung im Schuhhaussaal des Ulmer Kunstvereins diesen Donnerstag, 5. Juni, 19.30 Uhr, ist frei.

    Ulmer Lyriksommer zu Gast in Neu-Ulm

    Am Freitag, 4. Juli, 19.30 Uhr, wird dann Martina Hefter (Deutscher Buchpreis 2024 für „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“) zu Gast sein und mit Christine Langer über „Weben & Beben – Die Sprache in Poesie und Prosa“ sprechen. Auch eine Lesung steht auf dem Programm. Eine Woche später, Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr, ist der Lyriksommer dann in Neu-Ulm zu Gast, und zwar mit dem aus dem Vorjahr bekannten Format, das Lyrik und Tango verbindet. Nach einer getanzten Lesung in der Petruskirche haben die Gäste selbst Gelegenheit, bei einer Milonga die Tanzfläche zu erobern. Ebenfalls in der Neu-Ulmer Petruskirche findet am Freitag, 25. Juli, 19.30 Uhr, „Verse & Klänge: Poesie im Widerhall“ statt. Hier ist der Eintritt wieder frei.

    Weitere Veranstaltungen im Herbst:

    • Donnerstag, 25. September, Schuhhaussaal: „Female Instincts“ Lyrik & Jazz mit Katrin Avison (Gesang) und Tizian Jost (Klavier)
    • Donnerstag, 23. Oktober, Schuhhaussaal: „Wortakrobaten – Ein literarisches Lesefest“ Lesung & Gespräch mit Nora Gomringer und Jan Wagner (Eintritt frei)
    • Freitag, 24. Oktober, Club Orange: 4. Ulmer Lyriknacht
    • Freitag, 21. November, Club Orange: „So wie es ist, bleibt es nicht“, Szenische Lesung mit Julia Moßburger (Eintritt frei)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden