
50 Jahre Landkreis Neu-Ulm: Diese Familie lebt im ältesten Wohnhaus

Plus Um 1430 ist das Haus in der Weißenhorner Hasengasse 4 gebaut worden, vor wenigen Jahren stand es kurz vor dem Verfall. Ein Besuch in außergewöhnlichen Räumen.

Manchmal schaut Nina Nusko auf das Geflecht hinter der Plexiglasscheibe und freut sich. So ist dieses Haus gebaut worden, mit Haselnussruten, die den Putz aus Lehm halten. Ungefähr 1430 war das. Als das verfallende Haus wieder hergerichtet wurde, hat Architekt Rolf-Jürgen Müthe dieses Fenster in die Geschichte freigelassen. Dabei ist das ganze Gebäude ein Fenster in die Geschichte, mit dem blutrot gestrichenen Fachwerk und den blauen Fensterläden. Es ist eines der beiden ältesten bewohnten Häuser im Landkreis. Vor 20 Jahren war das noch völlig unvorstellbar.
Das andere, ungefähr gleich alte Wohnhaus steht weniger als fünf Gehminuten entfernt, keine 200 Meter trennen die Hasengasse 4 und die Heilig-Geist-Straße 8. Die Häuser seien "auf Grundlage einer dendrochronologischen Untersuchung" sicher datierbar, schreibt Eva Maier vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. In der Hasengasse 4 steht ein zweigeschossiger Satteldachbau. Das Haus stammt im Kern aus der Zeit um 1430 und wurde mehrmals umgebaut. Errichtet wurde es als alemannischer Ständerbau im Übergang zum Fachwerkbau, mit einem gebäudehohen Ständer, der das Haus trägt und bis heute zu sehen ist. Auch das Wohnhaus in der Heilig-Geist-Straße 8 stammt im Kern aus der Zeit um 1430.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.